DI 22.04.2025

Konzert: Elephant (NL / Indie-Pop)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt auf Spendenbasis (Empfehlung 5–10€)
Support: Bedroom June
Hinter den lockeren Auftritten von Elephant steckt harte Arbeit. Nach dem bejubelten Durchbruchsalbum Big Thing (2022) begeistert die Indie-Band aus Rotterdam mit dem Nachfolger Shooting for the Moon, auf dem sie ihrem eigenen Sarkasmus mit unwiderstehlichen Gitarrenmelodien, standhafter Nonchalance und Texten, die die Schönheit des Alltäglichen feiern, begegnen. Die Sommersonne scheint ihnen voll ins Gesicht und das ist ok, denn für Elephant geht nichts über Gelassenheit und Optimismus. Die ausverkaufte Clubtour, die Radiopräsenz und der Titel ‘Much-Promising-Talent’ das von der Tageszeitung ‘De Volkskrant’, sowie den Radiosendern 3voor12 und 3FM vergeben wurde, zeigen, dass die Dinge gut laufen für Elephant. Shooting for the Moon ist daher ein hoffnungsvolles Album, für das die Band die Hilfe der flämischen Singer-Songwriterin Meskerem Mees und des Produzenten Pablo van de Poel (DeWolff) in Anspruch nahm, sich dabei jedoch hauptsächlich auf ihre eigene magische Viererkombination stützte. Lange Zeit waren sie alle vier vor allem Sidemen in den Projekten anderer, jetzt hatten sie plötzlich den ganzen Spielplatz für sich.
Nachdem Big Thing in einer Zeit voller pandemischer Unsicherheit entstanden war, strahlt das zweite Album Befreiung und Gelassenheit aus. "Die Sonne scheint mir ins Gesicht. Es ist schon so lange her, dass ich etwas so Reales gefühlt habe wie jetzt", heißt es in 'Enemy'. Nicht der Regen, sondern der blaue Himmel. Nicht die Nacht, sondern der Morgen. Hier spricht eine Gruppe Gleichgestimmter, die um jeden Preis etwas Schönes schaffen möchte - mit den Samthandschuhen von Andy Shauf, der schüchternen Haltung von Teenage Fanclub und The Feelies und der heimeligen Wärme von Wilco. Nicht, dass der Sarkasmus, den Elephant vor Beginn jeder Probe versucht zu verbannen, völlig verschwunden wäre. Beim Eröffnungsstück fährt die Band sogar ganz kurz aus der Haut: "I hate your post-punk pretensions, your fake English accent", seufzen sie. Seid beruhigt, Post-Punk-Liebhaber. Hier geht es nicht um eine Abneigung gegen das Genre, sondern um die Unsicherheit und Selbstverwirklichung einer ehrgeizigen Band im Aufschwung, einer Band, die nach dem Mond strebt, gefährlich nahe an der Sonne fliegt und genau weiß, wie fabelhaft das klingt.
In Kooperation mit Schön Kultur e.V. und mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Mainz
DI 22.04.2025

Wilde Worte Mainz – Poetry Slam im Salon 3SEIN
Einlass: 19:00 Beginn: 19:30 Eintritt: VVK 12,00 zzgl. Gebühren TICKETS
Das Event findet im Salon 3SEIN statt.
Die Wilden Worte sind wieder in Mainz! Nach einer kleinen, pandemischen Auszeit sind wir zurück in unserer Lieblingsstadt jenseits des Rheins mit den besten Poet:innen der deutschsprachigen Szene, spannenden Newcomer:innen, Musik und Spoken Word.
Poetry Slam ist die höchste Form der Wettbewerbsliteratur, ballernde Punshlines, Pointen und Tiefgang, Kunst ist unendlich, alles ist möglich und wer die Bühne als Sieger:in verlässt, entscheidet ihr.
Die Wilden Worte veranstalten seit dem Ende des letzten Jahrtausends Poetry Slams, Lesungen und Shows in Wiesbaden und Mainz.
Moderiert wird die Show von Jens Jekewitz und Jan Cönig.
MI 23.04.2025
Lesung im Haus der Jugend: Rocko Schamoni | „Pudels Kern“
Einlass: 19:30 Beginn 20:00 Eintritt: VVK 22,00 + Gebühren TICKETS
Die Veranstaltung findet im Haus der Jugend statt.
Die Dorfpunks kommen in die Stadt: Vor zwanzig Jahren erzählte Rocko Schamoni die Geschichte eines Dorfpunks, der aus der Einöde ausbrechen muss. Es war seine Geschichte.
Doch was geschah eigentlich danach? In Pudels Kern geht Schamoni zurück zu seinen Anfängen: 1986 verlässt er Lütjenburg, eine Kleinstadt in Schleswig-Holstein, um in der großen Stadt das Abenteuer zu suchen. Aus Roddy Dangerblood wird Rocko Schamoni, ein Künstler am Rande des Zentrums, umgeben von allem, was die deutsche Gegenkultur bis heute prägt. St. Pauli ist der Ort der exzessiven Subkultur und hier trifft er die Goldenen Zitronen und die Einstürzenden Neubauten, gründet mit Schorsch Kamerun den Pudelclub, entdeckt die Hamburger Schule und wird Mitglied der legendären Humorvereinigung Studio Braun. Pudels Kern reißt uns zurück in die Jahre, in denen ein Dorfpunk zum Künstler wurde, in die extatischen Kellernächte, hinein in den kaputten Tourbus und bis zum großen Plattenvertrag – garniert mit allen Hoffnungen und Abstürzen. Er ist das glühende Porträt des Künstlers als junger Mann.
Für Fans der Musik, der Szene, der Zeit. Und ins Bürgertum hineingealterte Menschen, die sich mit Rocko an ihre wilde „Jugend“ und die gute alte Bundesrepublik erinnern wollen. Für immer Punk. Eine Rocko-typische Antihelden-Geschichte, sympathisch, wild, liebevoll.
Rocko Schamoni, geboren 1966, ist Autor, Entertainer, Musiker, Schauspieler und Bühnenkünstler. Er lebt in Hamburg. Mit seinen Romanbestsellern wie Dorfpunks und Große Freiheit füllt er Hallen. Lange Jahre betrieb er zusammen mit Schorsch Kamerun den legendären Golden Pudel Club auf St. Pauli.
©Dorle Bahlburg
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem LiteraturBüro Mainz e.V.
FR 25.04.2025
Konzert: Kai & Funky von TON STEINE SCHERBEN feat. Birte Volta
Einlass: 19:30 Beginn 20:00 Eintritt: VVK 25,00 + Gebühren TICKETS
Ton Steine Scherben - Gründungsmitglied Kai Sichtermann (Bass, seit 1970) und Drummer Funky K. Götzner (ab 1974, jetzt Cajón) spielen seit April 2023 zusammen mit der Singer/Songwriterin-Nomadin Birte Volta (Gesang, Gitarre). Birte verinnerlicht sowohl den Folk-Blues als auch den daraus entstanden Rock'n'Roll mit Leidenschaft und Poesie und greift auf langjährige Strassen- und Bühnenerfahrung im In- und Ausland. Das Trio schöpft aus dem Repertoire Rio Reisers und der Scherben und hält die Erinnerungen an eine rebellische Zeit wach!
SA 26.04.2025
Konzert: Long Tall Jefferson | old sun, new horizon tour 2025 (CH / Folk-Rock)
Veranstaltung auf Facebook
Einlass: 19:30 Beginn 20:00 Eintritt: VVK ab 16,00 + Gebühren TICKETS
Wir möchten den Eintritt für das Konzert möglichst niedrig halten und bieten über die Möglichkeit des Erwerbs von Supporter:innen-Tickets ein flexibles Preismodell an.
Long Tall Jefferson ist ein aufmerksamer Beobachter, ein Geschichtenerzähler am Puls der Zeit. Seine Songs sind voller Bilder in leuchtenden Farben und Zeilen mit messerscharfen Kanten.
Auf seinem vierten Studioalbum „old sun, new horizon“ vereint Long Tall Jefferson die besten Elemente aus seinem bisherigen Schaffen und hebt sie auf ein neues Level. Die nackte Ehrlichkeit und die scharfen Beobachtungen der Folk-Songs seiner früheren Alben „I Want My Honey Back“ und „Lucky Guy“ verbinden sich mit der klanglichen Erweiterung seiner „Could Folk“-Jahre und machen diese neue Sammlung von Songs zutiefst persönlich und reichhaltig. Im Fokus der Produktion des neuen Albums stand die Absicht, den Prozess nicht zu rushen, der Musik Zeit zum Atmen zu geben und der Dynamik des kreativen Moments treu zu bleiben. All diese Faktoren haben dazu beigetragen, dass „old sun, new horizon“ sein bislang tiefgründigstes Werk geworden ist.
Mit seinem neuen Album und seiner Band geht Long Tall Jefferson im Frühjahr 2025 wieder auf Tour durch Deutschland und die Schweiz!
„Ein Magier der feinen Details“ – Neue Zürcher Zeitung
MO 28.04.2025

Ausverkauft: PA69 TOURS BUS REISEN RUNDE DREI (Rap, HipHop) (Zusatztermin)
Einlass: 19:30 Beginn 20:00
Support: GbR
Auch diese Show ist restlos ausverkauft, es wird keine Tickets mehr an der Abendkasse geben!
Einlass ab 16 Jahren!
Chimperator Live präsentiert:
PA69 TOURS - BUSREISEN RUNDE DREI
PA69 – man spricht das “PA” englisch und das “69” deutsch – sind eine RapFormation aus Berlin. Über die Identität der drei rosa maskierten Rapper DJ DOPE, Rabatto und Turbogianni ist wenig bis überhaupt nichts bekannt. Als gesichert gilt das Aufwachsen im Speckgürtel Berlins und in der nordostdeutschen Provinz. Weitere Gerüchte hinsichtlich der Identität der drei Mitglieder (BasketballJugendtrainer, Kampftaucher, Guide-Michelin-Koch, Hochzeits-DJ, Doktor der Rechte oder Freestyle-King) und der Bedeutung des Kürzels PA69 lassen sich nicht zweifelsfrei bestätigen. Ihr erstes Tape, das „Tape Nr. Zwei“, veröffentlichten PA69 bereits im Jahr 2020. Kurz darauf wird „Kingmische“ zum ersten veritablen Underground-Hit. Auf die ersten Konzerte auf Goa-Open-Airs und in Berliner Kneipenkellern folgt nach dem Release von “Biertornado” 2023 eine eigene Tour in ausverkauften Clubs. Mittlerweile ziehen PA69 aber auch weit über die Berliner Stadtgrenzen hinweg ein äußerst diverses Publikum an und spielen beispielsweise ausverkaufte Shows in Rostock, Dortmund oder Hannover und auf Festivals wie dem Spektrum, dem Pangea oder auf diversen Techno-Festivals. Sprich: So langsam kommt niemand mehr an dem Phänomen PA69 vorbei.
Dass die Personen hinter PA69 so schwer zu fassen sind, gibt den drei Rappern die ungeheure Freiheit, mühelos in die verschiedensten Rollen zu schlüpfen. Textlich wird hier mit Antistyles und abseitigen Referenzwelten gearbeitet, je skurriler desto besser. Während es also bei anderen Akteuren in der Musikszene um Coolness, Härte und Reichtum geht, geben sich die Rapper betont uncool. PA69 kokettieren gerade mit dem, worauf andere abschätzig schauen: das Leben in der Provinz, Fingerboards, gefälschte Luxus-Uhren oder SupermarktTreuepunkte. Kurzum: PA69 sind Meister der „ironisch-dadaistische Verdrehung“ (Alex Barbian). PA69 transportieren in ihrem euphorisch-parolenhaften Rap aber auch ein berauscht-hedonistisches Lebensgefühl und lassen sich damit dem Kosmos des aktuell von so verschiedenen Künstler*innen wie Teuterekordz, BHZ, Ikkimel oder $ONO$ CLIQ geprägten Berliner „Atzen-Raps“ zuordnen. Dabei sind die Einflüsse bestimmter, insbesondere Berliner, Rap-Größen nicht zu überhören – man fühlt sich immer wieder an das K.IZ. Promo-Album, DJ Reckless, Corus86 oder die Atzen beziehungsweise Frauenarzt und Manny Marc erinnert. Textlich treten PA69 aber nie nach unten. Punchlines richten sich – anders als noch immer im deutschen Rap üblich – weder gegen Frauen noch gegen Minderheiten.
Live liefern PA69 dabei eine besondere, energiegeladene Show. Immer mit von der Partie: ein Animateur in Sonnenkostüm, Anheizer und Vortänzer in einer Person, sorgsam arrangierte Intros aus popkulturellen Versatzstücken, ein Laufband und der größte auf dem freien Markt erhältliche Böller. Dass die Formation PA69 etwas besonders ist, haben inzwischen auch die Qualitätsmedien verstanden: Für die Berliner Zeitung machen die “garantiert noch nie gehörten, kreativen Rap-Zeilen“ der Band “unglaublich viel Spass“ obgleich es sich “bei Weitem um kein reines Spaßprojekt” handele. Für den Tagesspiegel gehört das “Stimmungsphänomen PA69” bereits jetzt zu einem der spannendsten Newcomer des Jahres 2024.
Präsentiert von:
DI 29.04.2025

Konzert: JISKA (Indie-Pop, Soul)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt auf Spendenbasis (Empfehlung 5–10€)
Altertümliche Soul-Dynamik trifft im Inneren der EP auf jugendliche Indie-Pop-Attitüde. »At The Duck Pond« mutet — und das nicht allein wegen der englischsprachigen Texte — maximal international an, erinnert in seiner Leichtigkeit und Vigilanz an die Veröffentlichungen der jungem Lilly Allen. JISKAs kratzig-warme Stimme scheint immer nur Zentimeter vom Ohr ihrer Hörer*innen entfernt, steht zu jeder Zeit im Vordergrund, ohne sich je aufzudrängen. Das Gefühl unwirklicher Nahbarkeit entsteht nicht zuletzt durch JISKAs Art zu Texten, ihrem Fokus auf die vermeintlich kleinen, banalen Dinge. Große Themen — etwa die ewige Schnitzeljagd nach Selbstakzeptanz oder der Umgang mit gescheiterter Liebe — verpackt JISKA in beschaulich-authentischen Situationsbeschreibungen.
So handelt der feierlich rollende Opener »Cocoon« von der zeitweiligen Verweigerung der lauten Welt im heimischen Safespace. Das behaglich in sich ruhende »Untamed« ist der Versuch einer Kontaktaufnahme mit JISKAs kindlichem Ich, gleicht wie das übermütig-speditive »Hooked On A Feeling« einem reflektierten Selbstgespräch. Sogar das aus der Reihe tanzende, Gitarren-getragene »Hooray Henry« am Ende der Tracklist, in dem JISKA auf eine missglückte Beziehung zurückblickt, gliedert sich in seiner Nonchalance logisch in die Dramaturgie der EP ein. JISKA ist und bleibt ein Freigeist, das ist die über allen Songs schwebende Message.
In Kooperation mit Schön Kultur e.V. und mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Mainz
MI 30.04.2025

Konzert: AB Syndrom (Electro-Pop, Indie)
Einlass: 19:30 Beginn 20:00 Eintritt: VVK 20,00 + Gebühren TICKETS
Support: saint josy
Seit 2017 schlagen AB Syndrom Wellen, angefangen mit ihrem Vocal-Chop-Hit „Flaggschiff“, mit dem die Band ihr erstes Radio-Airplay und mittlerweile mehr als 2,5 Millionen Streams auf Spotify erreichte. Das Berliner Duo arbeitet von Anfang an komplett DIY, d.h. von der gesamten Musikproduktion bis hin zu Artwork und Musikvideos wird alles konsequent unabhängig produziert und auf dem selbst gegründeten Indie-Label veröffentlicht. Und diese Konsequenz ist hörbar und spürbar.
Ungewöhnliche elektronische Klänge und vertrackte Beats bilden die Grundlage für Bennets sehr persönliche und autobiografische Texte. Durch markante Stimmverzerrung und lyrische Abstraktion lassen die Songs trotz ihrer Subjektivität Raum für persönliche Interpretationen.
Der Fokus auf das Persönliche kennzeichnet auch die Live-Shows von AB Syndrom. Auf der Bühne stehen nur Antons mit Pads ausgestattetes Schlagzeug und ein Keyboard, mit dem das Duo den elektronischen Sound des Albums für die Bühne adaptiert. Alles wird im Moment erschaffen: Keine Backing Tracks, keine leblose Show zu einem vorgefertigten Band.
Seit Flaggschiff haben AB Syndrom zwei spannende Albumzyklen hinter sich: 2019 mit Mine auf Tour durch Deutschland, die Schweiz und Österreich, kurz darauf gefolgt von Konzerten in Vietnam, Hongkong und Manila. 2020 Frontalcrash Albumveröffentlichung während des Corona Lockdowns und anschließende Streaming-Konzerte im DLF Nova und c/o pop, ganz allein in einem riesigen ehemaligen Heizkraftwerk. Dann 2022, nach dem Corona-Neustart: Mit dem Album Tut mir gut Tut mir leid generierten sie deutschlandweit Radio-Airplay und gingen im Winter 2022-23 auf ihre erste Headliner-Tour - inklusive eines Live-Konzerts auf radioeins.
Weitere Bekanntheit in der Szene erlangte die Band durch Features mit Novaa, einen Remix für Ätnas Remix-Album „Remade By Desire“ und zwei gemeinsame Songs mit Mine, die sie zu Böhmermanns ZDF Magazin Royale, auf Festivals vor 5.000 Leuten und zuletzt in die Elbphilharmonie führten.
FR 02.05.2025

Konzert: TRAMHAUS (NL / Post-Punk)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 Eintritt: VVK 17,00 + Gebühren TICKETS
Tramhaus ist die wagemutige Postpunk-Sensation aus der rastlosen und stets innovativen Stadt Rotterdam. In der relativ kurzen Zeit ihres Bestehens ist es Tramhaus gelungen, sich weit über die Grenzen ihrer Heimatstadt hinaus einen Namen zu machen. Die Band zeichnet sich durch ihre freudige und energiegeladene Erfahrung aus und hat bewiesen, dass sie in der Lage ist, diese Botschaft sowohl live als auch auf Aufnahmen zu vermitteln. Die Musik von Tramhaus wirkt wie der Soundtrack zu einer lebhaften, geheimnisvollen und gefährlichen Geschichte. Man kann sich nicht zurücklehnen, denn die Band nimmt einen mit in ein Drag Race voller Emotionen und Euphorie, angetrieben von stromlinienförmigen, feurigen Songs, gemischt mit zerbrechlichen und abstrakten Tönen. Dieses ganze Spektakel wird durch die fast symbiotische Beziehung zwischen den fünf Bandmitgliedern angeheizt.
SA 03.05.2025
Konzert: We Hate You Please Die (FR / punk/garage/rrriot grrl) | LIVE@MAYENCE
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 Eintritt: VVK 17,00 + Gebühren TICKETS
We Hate You Please Die sind mit ihrem neuen Album „Chamber Songs“ zurück und enthüllen uns die Seiten ihres Tagebuchs, das aus wütenden Texten unter Punk und Riot-Grrls besteht.
Auf der Bühne führt die Aufrichtigkeit von Chloé, Mathilde und Joseph zu Emotionen, Raserei und überträgt die Energie ihres befreienden Universums. Zwischen Spannung und Gewalt entspringt das Trio sowohl dem Lärm als auch der Introspektion.
Das Konzert findet in Kooperation mit dem Institut français Mainz statt.
Gefördert von: Initiative Musik und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) (Live 500)
MO 05.05.2025

Lesung im Salon 3SEIN: Arno Frank | „Ginsterburg“
Einlass 19:30 Beginn 20:00 Eintritt: VVK 12,00 + Gebühren TICKETS AK 15,00
Die Lesung findet im Salon 3Sein statt!
Nach der sogenannten Machtergreifung durch die Nationalsozialisten ist in der (fiktiven) Stadt Ginsterburg ein neuer Alltag eingekehrt. Manche Einwohner der Stadt leiden, andere wiederum profitieren – doch die meisten versuchen, sich mit der neuen Ordnung zu arrangieren. Allmählich aber öffnet sich unter dem Alltag der Abgrund. Ein feinfühliger und atmosphärischer Roman über Liebe, Familie, Freundschaft – und persönliche Verstrickungen in den Jahren 1935 bis 1945.
Lothar träumt vom Fliegen. Eben noch ein Schuljunge, kann seine Mutter Merle nur ohnmächtig zusehen, wie sein Traum von der Freiheit ihren Sohn in die Arme der Hitlerjugend treibt. Eine neue Zeit ist angebrochen. So sehr Merle ihr auch misstraut, kann sie ihr doch nicht entkommen – nicht in ihrer Buchhandlung, nicht in den Gesprächen mit Eugen, dem Feuilletonisten der Lokalzeitung von Ginsterburg. Doch während die einen verstummen und einige sich langsam korrumpieren lassen, verstehen es andere, die neue Machtverteilung zu ihren Gunsten zu nutzen. Ein Florist schwingt sich zum Kreisleiter auf, ein Fabrikant macht beste Geschäfte …. Im Lichtspielhaus spielt weiter Heinz Rühmann, über den Nürburgring schießen Runde für Runde die Silberpfeile. Doch der Krieg, an fernen Fronten geschlagen, ist bald auch im Mikrokosmos der Stadt zu spüren, in den erschütterten Beziehungen und Seelen der Menschen. Und über allem schwebt ein britischer Bomberpilot, der sich dem einstmals beschaulichen Ginsterburg unaufhaltsam nähert …
Arno Frank, geboren 1971, ist Publizist und arbeitet als freier Journalist vor allem für den SPIEGEL, die taz und den Deutschlandfunk. Er lebt in Wiesbaden-Biebrich. Zuletzt erschienen von ihm die Romane So, und jetzt kommst du (2017) und Seemann vom Siebener (2023).
Eine Veranstaltung des LiteraturBüro Mainz e.V. mit freundlicher Unterstützung des Kulturclub schon schön
DI 06.05.2025
Konzert: Luna Soul (D, ESP / Retro-Pop, Disco, Funk, Soul)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt auf Spendenbasis (Empfehlung 10€)
Pulsierende Drumbeats und funkige Gitarrenriffs verschmelzen zu einem energiegeladenen Sound, der Funk, Soul und Pop in neuem Glanz erstrahlen lässt - Die Band LUNA SOUL erweckt den Geist der 70er und 80er Jahre zu neuem Leben und kombiniert nostalgischen Flair mit modernen, eingängigen Melodien und treibenden Rhythmen. Die Musik von LUNA SOUL schillert zwischen warmem Retro-Pop und zeitgemäßen Klängen und versetzt das Publikum direkt auf die vibrierenden Tanzflächen der Disco-Ära. Sanfte, introspektive Vocals schweben über samtigen Synthesizer-Sounds, während der unverkennbare Funk-Gitarrenstil á la Nile Rodgers den Kern der Songs bildet.
Satter Bass und dynamische Drums liefern das rhythmische Fundament, das den Groove unwiderstehlich macht. LUNA SOULs Klanglandschaft ist lebendig und selbstbewusst – wie eine Fahrt auf einer neonbeleuchteten Rollschuhbahn durch eine warme Sommernacht. Eine musikalische Reise voller Energie, Retro-Feeling und moderner Raffinesse. Zur Feier der Veröffentlichung ihres Albums First Move (Release 11. April 2025) gehen Luna Soul 2025 auf EU-Tournee. Das neue Album der BandgründerIn Lisa Michele (Gesang) und Jordi Arnau Rubio (Gitarre) nimmt die Zuhörer mit auf eine emotionale Reise, die von schimmernden Synthesizern, mitreißenden Grooves und berührendem Storytelling geprägt ist.
Von Anfang bis Ende fängt LUNA SOULs charakteristische Mischung aus Nostalgie und Moderne ein und bietet den Fans ein Klang-Erlebnis, das zeitlos und gleichzeitig erfrischend neu ist. Fans können energiegeladene Live-Auftritte voller mitreißender Rhythmen, gefühlvoller Melodien und einer unverwechselbaren Bühnenpräsenz erwarten.
In Kooperation mit Schön Kultur e.V. und mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Mainz
MI 07.05.2025
Konzert: LAMPE – Prima Tour 2025 (Indie-Pop, Lofi)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 Eintritt: VVK 23,50 inkl. Gebühren TICKETS
Unaufdringlich, poetisch und mit trockenem Humor – so beleuchtet Lampe alias Tilman Claas seit 2016 die melancholisch-witzigen Absurditäten des Alltags. Der Essener Singer/Songwriter versteht es wie kaum ein anderer, das Gewöhnliche außergewöhnlich zu machen. Mit seinem zweiten Album „Prima“, erschienen im Oktober 2024, zeigt Lampe einmal mehr, wie viel Tragikomik in den kleinen Geschichten des Lebens steckt – irgendwo zwischen Weltuntergangsparty und Gänsehautmomenten beweist Lampe 2025 an zehn Terminen, dass er phänomenal viel Potenzial hat!
Der Musikexpress beschreibt Lampe als „unpraktischen Post-Slacker mit brillanten Ideen, sprühendem Pop-Appeal und melancholischem Songwriting, als hätte Dirk von Lowtzow mit Rainald Grebe auf Lachgas ein Kind gezeugt“. Ein Vergleich, der so schräg wie treffend ist – denn genau das macht Lampes Sound aus: bittersüße Alltagsstories, irgendwo zwischen Indie-Pop und vertontem Schwermut. Olli Schulz, Fan der ersten Stunde, feierte Lampe im „Fest & Flauschig“-Podcast, woraufhin der Song „Thorsten“ in die offizielle Playlist wanderte – 100.000 Streams später war klar: Hier bahnt sich etwas Großes an. Vom Geheimtipp zum Szene-Liebling – und das ist erst der Anfang.
2025 tourt Lampe mit seinen Lo-Fi-Pop-Perlen durch den deutschsprachigen Raum – von Leer bis München, von Hannover bis Salzburg. Ob solo oder mit Band – Lampe-Konzerte sind ein Erlebnis, das zwischen herzlichem Lachen und feuchten Augen alles bietet. Ein Abend mit Lampe zaubert leuchtende Augen und ein breites Grinsen ins Gesicht.
DO 08.05.2025

Konzert: MELE | Alle Schauen Tour 2025 (D / Pop)
Einlass: 19:00 Beginn: 20:00 Eintritt: VVK 25,00 + Gebühren TICKETS
Abendkasse: 35€
Support: Jessovski
»Alle schauen« Tour 2025
„Manchmal kommt es wie so ein Strahl in meinen Kopf rein, und dann habe ich plötzlich einen Chorus geschenkt bekommen“ – so beschreibt MELE, wie es sich anfühlen kann, der Moment, wenn einem die perfekte Eingebung für einen Song kommt. MELEs Songs haben von diesen Momenten überdurchschnittlich viele, was ganz sicher eine Erklärung dafür ist, wieso sie teils millionenfach gestreamt sind. Oder wieso sie bereits Support für Artists wie OK Kid, Grossstadtgeflüster, KLAN oder Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys spielte und bei großen Festivals wie Southside, Deichbrand oder Open Flair auftrat. Aktuell arbeitet sie an ihrem Debütalbum, das für Sommer 2024 geplant ist.
MELE schreibt Texte, die klingen wie irgendwo aufgeschnappt zwischen alkoholgeschwängerten WG-Party-Gesprächen, nächtlichen Eskapaden in den Straßen der Großstadt und tagebuchartigen Gedankensplittern, in denen man auch seine intimsten Sorgen und Sehnsüchte nicht verstecken muss. Dazu singt sie mit einer Stimme, die klangvoll und angenehm unaufgeregt ist, lässig und seltsam mühelos – eben so, wie ein Gegenüber sprechen würde, mit dem man sich gerade unterhält. Denn exakt so fühlen sich ihre Songs an: Sie werden einem nicht vorgesetzt, sondern holen einen da ab, wo man gerade steht. Mit Lyrics, die ebenso lebensnah wie humorvoll sind, extrem lässig und doch nie abgehoben, geradeheraus und dabei immer mit einer guten Portion Selbstironie, gelingt es MELE, den Zeitgeist einzufangen, dieses flüchtige Ding. Das gilt auch für die Produktionen: Angesiedelt an der Schnittstelle zwischen Leftfield- und Deutschpop, clubbig-elektronischen Einflüssen und einem klaren Faible für Rap, entfalten ihre Tracks praktisch sofort Suchtpotenzial.
Präsentiert von: Grüne Anreise, Logo ÖV, Innsite Booking, DIFFUS, Rausgegangen
FR 09.05.2025

Konzert: MC Rene & Figub Brazlevič | DER ALTE MANN UND DAS BEAT - live 2025 Tour
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 Eintritt: VVK 22,00 + Gebühren TICKETS
MC Rene-Deutschrap's Libero!
Der Libero hatte im Fußball eine besondere Rolle. Ohne direkten Gegenspieler gestaltete der Defensivspieler das Spiel aus der Tiefe des Raumes und verfügte sowohl über strategisches Denken, Kreativität als auch über Widerstandsfähigkeit und größere Freiheiten als jede andere Position. Im modernen Fußball ist diese Position weitestgehend verschwunden, im Deutschrap feiert der Libero gerade ein Comeback: MC Rene alias Deutschraps Libero ist zurück und stärker als je zuvor.
„Ich wollte immer Rapper sein, packte meine Schmerzen in die Texte um mich von ihnen zu befreien.“
Auf „Irgendwas Stimmt“ macht MC Rene, was er am besten kann: Das eigene Schaffen konsequent weiterentwickeln. Die Perfektion des Reen-Markenkerns und der sieht aktuell so aus: Massig höchst kreative Lines, ein Rene-typischer spielerischer Umgang mit Flows zwischen entspannt und vertrackt, die Entdeckung der tieferen Bereiche der eigenen Stimme, pointierte Gesellschaftskritik, intelligentem Battle Rap und ein paar Features, ausgewählt nach dem Motto: Klasse statt Masse (Die P, Classic der Dicke, Flo Mega, Bico, TerraPete) „Irgendwas stimmt“ ist ein qualitativ enorm dichtes Album auf allerhöchstem Niveau mit stolzen 19 Tracks, auf dem Rene alle Schikanen seines Könnens ausfährt.
„Ihr seid alles Geldwäsche Rapper, nur mit Fremdreferenzen einer Wegwerfgesellschaft.“
In turbulenten Zeiten und einer Gesellschaft, in der sich soziale, ökologische und politische Konflikte zuspitzen, braucht es ein Fieberthermometer in Form von Kunst und Kultur. Auf „Irgendwas Stimmt“ geht MC Rene noch einen Schritt weiter und rollt ein ganzes Arsenal aus: Er hält den Spiegel vor und legt den Finger in die Wunden einer Gesellschaft, in der Rap mittlerweile ein fester Bestandteil ist. Statt angestrengtem Zeigefinger-Rap baut Rene auf eine der ureigensten Kulturtechniken im Rap: Battle Rap ohne kleinkarierten Beef vom Zaun zu brechen. Pointiert genug um zu treffen, allgemeingültig genug um zeitlos zu sein und vor allem explizit ohne dogmatisch zu sein.
„Schon seltsam, schau ich mir diese Welt an. Seltsam, lebe jetzt das Leben meiner Eltern.“
Renes 30-jährige Erfahrung am Mic tropft aus jeder Pore dieser LP. Und trotzdem: Don't call it́ Grown Up-Rap. Dafür ist hier viel zu viel kindlicher Spaß an kreativer Arbeit zu hören. Rene schöpft aus den Vollen und bleibt dabei ganz bei sich. „Irgendwas Stimmt!“ ist Realtalk ohne Dogmatismus. „Irgendwas Stimmt“ ist Selbstreferenz ohne Nabelschau. Und vor allem ist es verdammt dope.
Zitat & Shoutout Figub:
"Ein absolut schlüssiges Beat-Konzept, erschaffen und erdacht in der mittlerweile zweiten Zusammenarbeit mit BoomBap-Tausendsassa Figub Brazlevič und weiteren Beatmakern aus dem Krekpek-Universum wie Koe The Flavekid, Radsch, the intern, Jay Spaten oder Jules Hierro. Die Stimmung variiert dabei zwischen melancholisch, deep, luftig, dunkel und spielerisch. Dazu einige Zitate und Samples von Literaturkritikern, Philosophen und anderen Denkern- fertig ist ein formvollendetes Album, das virtuos genug ist um sich nicht zu wiederholen und trotzdem so stringent, dass es sitzt wie eine 1."
SA 10.05.2025

Konzert: Rummelsnuff (Derbe Strommusik)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 Eintritt: VVK 19,00 + Gebühren TICKETS
Mainz Ahoi! Käpt`n Rummelsnuff und sein Maat Asbach melden Landgang und machen unseren Klub zur Hafenspelunke.
Rummelsnuff ist nicht nur bekannt für intensives Pumpen und Spreebäder im Winter, sondern auch für traurig bis schaurig schöne Lieder von der See und für Elektropunkgassenhauer zum Tanzen, die von Athleten und Arbeitern erzählen, vom Mannesfuß und der Bratwurstzange. So erwartet euch ein bunter Strauß aus Schunkelpogo und Strommusik unter gnadenloser Einbeziehung von Euch, Ihr Mädels und Buben.
DI 13.05.2025

Konzert: Kara Delik (Anatolian Post-Punk, New Wave)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt auf Spendenbasis (Empfehlung 10€)
Die anatolische, Post-Punk- und New-Wave-Band aus Berlin explodiert mit dynamischen, poly-rhythmischen Psych-Grooves, einer mitreißenden Live-Energie und einer galaktischen Vorliebe für andersweltliche Effekte. Kara Delik erschafft einen zeitgenössischen, psychedelischen Anatolischen Post-Punk-Dub-Sound, der Musikstile wie Anatolian Rock, Krautrock und Dub miteinander verbindet. Die Band, 2020 gegründet, hat sich mit energiegeladenen Rhythmen und explosiver Live-Performance schnell einen Namen gemacht. Ihr gleichnamiges Debütalbum erscheint 2025 mit 11 Tracks, die komplexe Rhythmen und Sounds vereinen.
In Kooperation mit Schön Kultur e.V. und mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Mainz
FR 16.05.2025
Konzert: 55BARS Vol. 4 | DEEZY, GIGI SCHNABIB, NEGOUCÉ, TOKA44
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 Eintritt: VVK ab 11,00 inkl. Gebühren TICKETS
DEEZY
GIGI SCHNABIB
NEGOUCÉ
TOKA44
DJ: JTOTHEK
Hosted by DARIA
Wir wollen den regulären Eintrittspreis niedrigschwellig halten und bieten dafür als Soli-Ticket eine zweite Preiskategorie an, die den Live-Acts und Veranstalter hilft die Produktionskosten zu decken.
SA 17.05.2025

Konzert: STENGER (Flashbaxx) (Live DJ-Set)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 12,00 + Gebühren TICKETS
Warmup: CHRIS MARMANN
DJ und Produzent Daniel Stenger lebt Musik mit Leib und Seele. Seit 2003 landen seine jazz'n funky Downbeats unter seinem Alter Ego „Flashbaxx“ auf internationalen Compilations (u.a. Sony Music, EMI, Ministry Of Sound) neben Größen wie Moby, Jazzanova, Blank & Jones oder Bonobo und finden immer wieder ihren Weg in die Playlists von DJs und Tastemaker wie Rainer Trüby (Compost), Robert Luis (Tru Thoughts) und Daniel Paul (Cabinet Records).
Auch sein jüngster Flashbaxx-Release „Take Care My Friend“(NuNorthern Soul, UK) bildet da keine Ausnahme: das 2022 veröffentlichte Mini-Album wurde von der Szene überaus positiv angenommen und läutete für den Aschaffenburger nach fast 10 jähriger Abstinenz ein kleines Comeback ein. Für die Remix-EP konnten namhafte Producer wie Atjazz und Moods verpflichtet werden.
Als Produzent und dritter Mann am Podcast-Mic der „Proseccolaune“ konnte er sein komödiantisches Talent ausbauen und mit seinen Studio-Skills verbinden. Stengers unkonventioneller Content irgendwo zwischen Quatsch und Nerd-Shit auf Social Media erreicht eine stetig wachsende Fangemeinde.
In seinen DJ Sets vermischt er nahtlos verschiedene Facetten von Downbeat bis House mit Einflüssen aus Disco, Boogie, Jazz und Funk. Seit 2024 unter seinem bürgerlichen Namen auch als Live Actunterwegs bringt Stenger mit Synth und Sampler seine eigenen Mash-Ups von Disco und House Classics auf den Dancefloor.
„The music sounds better with Stenger!“
SO 18.05.2025

Kinderdisco – Wir feiern wild, aber hundertpro!
Einlass 14:30 | Beginn 15:00 | Ende 18:00 | TICKETS
Eintritt Kinder: 3,00 | Eintritt Erwachsene 6,00 (inkl. Gebühren)
Ihr wollt auch endlich feiern gehen wie die blöden alten Leute? Dann kommt in die Kinderdisco, da wirds richtig cool, aber hundertpro! Ab 15 Uhr laufen bei uns durch die fetten Boxen krasse Lieder von Sukini, Deine Freunde und vielen mehr also schnappt euch eure Freunde und Freundinnen und dreht mal richtig durch! Tanzende Eltern dürft ihr auch mitbringen, irgendwer muss ja die Drinks bezahlen, außerdem gibt es Pommes und frische Waffeln!
Wir empfehlen den Besuch für Kinder ab 3 Jahren!
DI 20.05.2025
Konzert: Warm Exit (BEL / Post-Punk)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt auf Spendenbasis (Empfehlung 10€)
Warm Exit wurde 2020 gegründet und ist ein Post-Punk-Quartett aus Brüssel. Ihre heftig frontale Musik ist eine explosive Mischung aus klanglicher Intensität, die sie als eine der elektrisierendsten und rauesten Bands des Landes auszeichnet. Warm Exit, die den Geist kultiger Bands wie Wire, Rema Rema und Pil kanalisieren, wagen sich mit ihrer kommenden LP "Ultra Violence" in das schattige Reich des Post-Punk. Dabei pendeln sie nahtlos zwischen schnellen und langsamen Tempi, hohen und niedrigen Energieleveln und einem Gesang, der von angespanntem Flüstern bis hin zu ungezügeltem Schreien reicht. Diese Reise führt den Hörer durch eine Landschaft aus Unstimmigkeiten, eindringlichem Stöhnen, beschwörenden Spoken-Word-Passagen und industriellen Untertönen. In den letzten drei Jahren haben sich Warm Exit dank ihrer elektrisierenden Live-Auftritte, die das Publikum in Ehrfurcht versetzen, eine treue Fangemeinde erspielt, sowohl lokal als auch international. Sie haben den Ruf einer beeindruckenden Live-Band, die bei jeder sich bietenden Gelegenheit die Bühne stürmen will.
In Kooperation mit Schön Kultur e.V. und mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Mainz
MI 21.05.2025
Konzert: Luke Noa – Début The Tour (CH / Indie-Pop, Folk)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 Eintritt: VVK 29,30
Tickets gibt es auf Eventim und in unserem TICKETSHOP
Nach seiner NYLON EP Ende letzten Jahres mit gleichnamiger Tour, steht Luke Noa nun vor der Veröffentlichung seines Debütalbums. Durch seine vielfältige Bühnenerfahrung auf diversen Festivals und Support Auftritten, weiß er das Publikum in seinen Bann zu ziehen, was jede*r bezeugen kann, der den Singer-Songwriter einmal live erleben durfte.
Der 26-Jährige sagt selbst, er habe beim Produzieren des Albums gelernt loszulassen. Hat angefangen, noch mehr auf seine Intuition zu hören und Imperfektion in Kauf zu nehmen. Neue Dinge wagen und Selbstvertrauen führen dabei zu seinen sanften Songs, die einen direkt in einen VHS-Film à la „Call Me by Your Name“ zu transportieren scheinen. Mit seinem Acht-Track-Debütalbum, das ehrlicher und intimer nicht sein könnte, zeichnet Luke Noa eine perfekte Darstellung seiner bisherigen musikalischen Reise und stellt damit sein natürliches Gespür für zeitlosen und internationalen Sound unter Beweis.
Diesen Herbst spielt er Support auf Benjamin Amarus Tour und begleitete Tom Walker bei seiner Exklusiv-Show im Lido in Berlin. Neben diesem hat er Matt Corby und Curtis Harding auf deren Deutschland Terminen begleitet. Nun kommt Luke Noa mit Band im Mai 2025 auf eigene Headliner-Tour mit insgesamt zehn Stopps in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
SA 24.05.2025

Schön Früh Tanzen
Einlass 19:30 | Beginn 20:00 | Ende 23:00 | Eintritt: VVK 9,00 inkl. Gebühren TICKETS
Ihr wollt auch mal wieder feiern, aber kurz vor Mitternacht in den Club gehen ist euch einfach zu spät? Dann ist unsere neue Partyreihe "Schön Früh Tanzen" genau des Richtige für euch! Der frühe Fuß tanzt bekanntlich am besten, daher öffnen wir heute ausnahmsweise schon um 20 Uhr den Club für alle, die das Tanzbein bereits etwas früher schwingen wollen. Tanzbares gibt es von Soul über Pop, HipHop, RnB und Indie bis hin zu Gitarrenmusik. Und weil um 23 Uhr auch schon wieder Schluss ist, habt ihr danach höchstens einen Kater in den Muskeln, zum Ausschlafen ist genug Zeit!
MO 26.05.2025
Lesung im Salon 3Sein: Katja Kullmann | „Stars“
Veranstaltung auf Facebook
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 Eintritt: VVK 12,00 + Geb. TICKETS
Carla Mittmann, einst hoffnungsfrohe Philosophiestudentin, hat ihr Leben in der Serviceabteilung einer Möbelfirma geparkt. Nebenher betreibt sie eine Horoskop-Website – aus Spaß, als Zuverdienst, Schicksalsglauben liegt ihr fern. Doch dann steht ein Schuhkarton vor ihrer Tür, darin zehntausend Dollar, Absender unbekannt. Sie ergreift die Chance, setzt alles auf eine Karte, steigt in großem Stil ins Astrobusiness ein – und da ist er endlich, der Erfolg. Schnell wird sie zur gefragten Starastrologin und bewegt sich in höchsten gesellschaftlichen Sphären, bis sie sich plötzlich nicht mehr sicher ist: Lenkt sie die Sterne oder lenken die Sterne sie?
Das äußerst unterhaltsame Romandebüt von Katja Kullmann – der ultimative Hochstaplerinnenroman zwischen Astroglamour und Angestelltenödnis!
Katja Kullmann, Jahrgang 1970, lebt als Schriftstellerin und Journalistin in Berlin. Für den Bestseller “Generation Ally - Warum es heute so kompliziert ist, eine Frau zu sein” erhielt sie 2003 den Deutschen Bücherpreis. Zuletzt erschien 2022 bei Hanser Berlin “Die Singuläre Frau”.
Eine Veranstaltung des LiteraturBüro Mainz e.V. mit freundlicher Unterstützung des Kulturclub schon schön
FOTO: © Paula Winkler
DI 27.05.2025
Konzert: FAZI (CHN / Post-Punk)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt auf Spendenbasis (Empfehlung 10€)
FAZI(法兹)sind aus einer der ältesten Städte Chinas - Xi’an - und gelten heute als eine der coolsten Live-Rockbands des Landes.
Ihre Musik fühlt sich an, als hätte man die Terrakotta-Armee des Kaisers Qin mit kybernetischen Exoskeletten ausgestattet - und dabei kühn antike östliche Elemente in Post-Punk, Psychedelic Rock und Krautrock injiziert. Diese Einflüsse verschmelzen nahtlos zu einem rohen, ungezähmten und absolut einzigartigen ästhetischen Sound. Auf der Bühne verkörpern FAZI die martialische Kunst der Philosophie: wild und aggressiv und doch so sanft und fließend wie Wasser. Sie enthüllen eine Vision einer orientalischen alternativen psychedelischen Ästhetik, wie man sie noch nie gesehen hat.
In Kooperation mit Schön Kultur e.V. und mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Mainz
MI 28.05.2025

Konzert: CURSES (Live / Post-Punk, Dark Wave, EBM)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 Eintritt: VVK 20,00 + Gebühren TICKETS
Curses ist dafür bekannt, die dunkel-romantischen Elemente des Post-Punk mit der harten Energie der elektronischen Body Music zu verbinden. Mit zwei Alben auf Dischi Autunno, einer Special-Edition-LP für die Pariser Modemarke Saint Laurent, Musik für Calvin Klein, Raf Simons und Dior-Kampagnen, bringt die Live-Show diese Platten als Duo auf die Bühne: Luca Venezia an verwaschener, hallgetränkter Gitarre und Gesang, Dame Bonnet am rollenden Bass und metallischen E-Drum-Snares. Die Darbietung ist nie die gleiche, sie kanalisiert frühe Kraut-Rock-Experimente und Jams, die sich in das Material des Albums hinein- und herausbewegen.
Curses hat auch auf angesehenen Underground-Labels in der Wave- und Gothic-Szene wie Oráculo Records und S.O.I.L. veröffentlicht und mit Künstlern wie Blind Delon und Jennifer Touch zusammengearbeitet,
Curses (live) hat die Bühne mit Künstlern wie Nitzer Ebb, Alessandro Cortisi, Charlotte Adigery, Robert Görl, Tempers, Blind Delon, Zanias, Years of Denial und vielen anderen unter dem Dach der „Wave“-Musik geteilt.
FR 30.05.2025

Konzert: DVNE (SCO / Post-Metal, Progressive Metal)
Veranstaltung auf Facebook
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 Eintritt: VVK 20,00 + Gebühren TICKETS
Bereits im Frühjahr 2024 waren DVNE bei uns zusammen mit Conjurer bei uns zu Gast und galten als geheimes Highlight der Co-Headline Tour. Umso schöner, dass die Band nach dem Release ihres aktuellen Albums "Voidkind" für eine Headline-Show zurück nach Mainz kommt, um mit ihrem Mix aus Progressive Metal, Post-Metal und Sludge zu überzeugen.
SA 31.05.2025
Konzert: LACK OF SENSES & SHARPENED LIVES | Moshpit Mainz Vol. 3
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 Eintritt: VVK ab 9,00 inkl. Gebühren TICKETS
MOSHPIT MAINZ im Kulturclub schon schön geht nach zwei erfolgreichen Ausgaben bereits in die dritte Runde! Diesmal repräsentieren LACK OF SENSES und SHARPENED LIVES die junge, lokale Indie-Szene.
Wir wollen den regulären Eintrittspreis möglichst niedrig halten und bieten dafür als Soli-Ticket eine zweite Preiskategorie an, die Bands und Veranstalter hilft die Produktionskosten zu decken.
MI 04.06.2025
Konzert: JAKUZI (TR, City Slang / Synth-Pop, Dark Wave)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 Eintritt: VVK 20,00 + Gebühren TICKETS
Die Istanbuler Synth-Wave-Avantgardisten Jakuzi sorgten 2017 mit der Veröffentlichung ihres Debütalbums „Fantezi Müzik“ für Aufsehen und präsentierten der Welt moderne türkische Underground-Musik. Das Album, das 2016 in bescheidenem Rahmen auf Kassette erschien, wurde Anfang 2017 von City Slang Records erfolgreich wiederveröffentlicht. Es wurde von internationalen Medien wie The Quietus und The Guardian gelobt und führte zu ausverkauften Konzerten an der Seite ihres musikalischen Idols John Maus. Seitdem sind Jakuzi auf europäischen Bühnen in Städten wie Barcelona, Paris, London und Berlin sowie auf großen Festivals wie Primavera Club, Donaufest, Synästhesie und Pop-Kultur aufgetreten.
Das zweite Album „Hata Payi“ (wörtlich übersetzt „Fehlermarge“), das zwei Jahre nach ihrem Debüt erscheint, geht tiefer und erforscht, wie es ist, als junger Erwachsener in Istanbul aufzuwachsen, Erfolg zu haben und dann den Erwartungen gerecht werden zu müssen, ein Künstler in einem Land zu sein, das die eigene Arbeit nicht unbedingt unterstützt, persönliche Beziehungen zu managen und auch die psychische Gesundheit anzusprechen. Hata Payı“ bringt einen raffinierteren, dunkleren Sound an die Oberfläche und erforscht die menschliche Verfassung.
Jakuzi ist hier, um jedem, der sich jemals fehl am Platz gefühlt hat, ein Zuhause zu bieten. Anstatt in seinem persönlichen Abgrund zu versinken, singt Kutay Soyocak und schüttet sein Herz auf „Hata Payı“ aus, das Elemente von Low-Fi, New Wave, Krautrock und Post-Punk-Klängen miteinander vermischt, in der Hoffnung, dass er durch die Konfrontation und Beobachtung seiner inneren Dämonen sich selbst und auch den Zuhörern helfen kann. Das von Taner Yücel produzierte und in Istanbul aufgenommene Album „Hata Payı“ handelt von der Akzeptanz jeder Gemeinschaft, jedes Geschlechts, jeder Ethnie und jeder Sexualität, aber auch von der Akzeptanz der eigenen Person und dem Umgang mit den Dämonen, die das Leben in der heutigen Zeit mit sich bringt.
Mit ihrem kürzlich veröffentlichten Album Madalyon I und einer Europatournee im Herbst 2024 bereiten sich Jakuzi auf ein ereignisreiches Jahr 2025 vor, das die Veröffentlichung von Madalyon II im Frühjahr und eine anschließende internationale Tournee durch Top-Locations und Festivals vorsieht.
MI 11.06.2025

Konzert: JON SPENCER & BAND (USA / Rock'n'Roll, Blues-Punk)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 Eintritt: VVK 28,00 + Gebühren TICKETS
Jon Spencer schließt sich mit Kendall Wind und Macky Spider Bowman zusammen – der Rhythmusgruppe des Punkrock-Wunderkinds The Bobby Lees aus Woodstock, NY – um Kaugummi zu kauen und Ärsche zu treten.
Zwei Jahre nach „Spencer Gets It Lit“ gibt es noch viel zu tun, um die Rock’n’Roll-Musik zu retten.
Jon Spencer ist seit Mitte der 80er Jahre eine innovative Kraft in der unabhängigen Musikszene. Als gefeierter Live-Performer hat er alle Kontinente, außer der Antarktis, bereist und eine schwindelerregende Diskographie als Leiter von Pussy Galore, The Jon Spencer Blues Explosion, Heavy Trash und Jon Spencer & TheHitmakers sowie mit Boss Hog, The Honeymoon Killers, The Gibson Brothers und Taxi Girls angehäuft.
Zu seinen Kollaborationen gehören (unter anderem) Steve Albini, RL Burnside, Beck, Beastie Boys, Chuck D, DJ Shadow, GZA, Moby, The Sadies, UNKLE, Andre Williams, Nancy Sinatra, Solex, Solomon Burke, John, The North Mississippi All-stars, Samantha Fish, Dan The Automator, Calvin Johnson, Guitar Wolt, Coldcut, Bomb The Bass, Einsturzende Neubauten, Khan, TheMufs, MoneyMark
DO 12.06.2025

Konzert: Great Gable (AUS / Indie-Rock)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 Eintritt: VVK 20,00 + Gebühren TICKETS
Für GREAT GABLE war es ein stetiger und unablässiger Aufstieg. Alex Whiteman (vocals), Matt Preen (guitar), Madi Hanley (drums) and Christopher Bye (bass) trafen sich an der Universität Perth und begannen, zusammen zu jammen. Schnell machten sie sich einen Namen mit ihrem dynamischen Sound und ihren energiegeladenen Live-Shows. Perfektioniert durch beständiges Touren durch Australien und Neuseeland, haben GREAT GABLE einen eigenen Sound kreiert, ein Mix aus New York City Rock der frühen 2000er und UK-beinflusstem Indie. Den Charakter ihrer Musik machen eingängige Melodien, Texte die wirklich aus dem Herzen kommen und ein Gefühl von Wärme und positiver Einstellung aus, das aus allen Songs spricht. Die Band schafft es, hymnische Feelgood-Ohrwürmer zu schreiben, was ihnen eine loyale und schnell wachsende Fanbase einbringt.
Der Band ist es nicht neu, den Globus zu durchqueren. Ihr neues Album „Small Fry“ ist jedoch eine klare Angelegenheit ihres Heimatslandes. Zum ersten Mal seit 2018 hat die Band wieder in Perth aufgenommen und zum ersten Mal mit Dave Parkin im Blackbird Studio zusammengearbeitet, um dem Rest der Welt zu zeigen, was ihre Heimat so besonders macht.
Small Fry ist gleichzeitig Balsam für viele zarte Seelen und eignet sich hervorragend als Hintergrundmusik für eine ausgelassene Kneipensitzung. Es ist die Fähigkeit von Great Gable, Musik für jede Gelegenheit zu schreiben, die sie zu einem solchen Publikumsliebling gemacht hat, und ihre Bandbreite wird auf diesem Album wie nie zuvor erkundet.
Erlebt Great Gable 2025 bei ihren ersten Headline-Shows in Großbritannien und Europa seit der Tournee mit Lime Cordiale.
FR 13.06.2025

Konzert: SEXTILE (USA / Post-Punk, EBM)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 Eintritt: VVK 24,00 + Gebühren TICKETS
Manche Bands finden ihren Groove und bleiben dabei, während andere sich immer wieder neu erfinden und in Bewegung bleiben. Sextile können den Reiz einer sich ständig verändernden Landkarte bestätigen. Das Duo aus L.A., bestehend aus Melissa Scaduto und Brady Keehn, arbeitet mit Lebenslust und einer Vorliebe für alles von No Wave bis Hardstyle. Einige dieser Einflüsse haben sie auf ihrem beeindruckenden Debütalbum „Push“ von Sacred Bones aus dem Jahr 2023 vereint.
Die neue LP der Gruppe, „Yes, please.“, die am 2. Mai erscheint, verbindet anarchisches Elektro-Feuer mit rohen persönlichen Erinnerungen - und genug verstärktem Bass, um ein oder zwei Lautsprecher zum Platzen zu bringen. Es ist ein Album der Kontraste: eine verletzliche Platte, die ihre Seele ebenso entblößt wie sie im Exzess schwelgt und zeigt, wie weit man seinen Sound treiben kann, wenn man seine Hemmungen abschüttelt. Zusammen verraten die beiden ein Selbstvertrauen, das niemals schwankt und einen kühnen Sprung macht. yes, please“ ist eine actiongeladene Dance-Platte voller wilder, berauschender Gassenhauer, aber im gleichen Atemzug auch ein Zeugnis dafür, zu leben und niemals zurückzublicken.
SA 14.06.2025

Konzert: DIE LIGA DER GEWÖHNLICHEN GENTLEMEN (Soul, Punk, Power-Pop)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 Eintritt: VVK 20,00 + Gebühren TICKETS
Support: Mythos Amerika
Im Frühjahr 2025 werden wir, Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen endlich wieder ein neues Album rausbringen. Ungewohnt lange Pause, erschien „Gschichterln aus dem Park Café“ doch 2021.
Leute sind inzwischen soweit gegangen, dass sie sich auf Spotify anderen Kram angehört haben. Aber das war nicht der the real deal. Und manche haben sich schon Sorgen gemacht, dass wir uns wund liegen. Haben wir auch, neues Album kommt aber trotzdem. Titel steht noch nicht fest, Album ist ja noch in der Mache. „Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen präsentiert Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen von Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen“ war als Titel in der engeren Auswahl. Die Spießer von der Plattenfirma meinten allerdings der sei zu lang..mal sehen. Wird auf jeden Fall ein Meisterwerk, so zumindest unsere Meinung. Meisterhafte Mischung 60s, Indie sowie Power Pop, Punk, Big Beat, Lounge und was es nicht alles gibt. Macht ja leider sonst fast niemand.
Und wie sich das für eine richtige Band gehört werden wir in unseren Lieblingsvenues ein paar Konzerte spielen, alte und dann auch neue Hits. So auch am 14.06. im Kulturclub Schon Schön! Kommt gerne vorbei und sagt auch euren Freunden und Freundinnen die noch kein Internet haben Bescheid. Bis dann!
Viele Grüße
dLdgG
__________
Monster Truck Shows, Superman, Coca Cola: MYTHOS AMERIKA widmen sich den popkulturellen Mythen des 20. und 21. Jahrhunderts. Lässige Grooves treffen auf surreale Texte, Gitarren auf Synthesizer, Humor auf Empörung. Mit dekonstruktivistischem Elan und viel Liebe zum Detail werden Versatzstücke aus 1000 Jahren Musikgeschichte collagiert und neu interpretiert. Dem Kölner Trio geht es dabei um die Umcodierung aller Codes und einen Gegenentwurf zur Wirklichkeit. 2023 erscheint das Debütalbum JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA bei baumusik. Am 23.5.2025 folgt das zweite Album VIVE LE CINEMA.
FR 20.06.2025

Konzert: THE RHINO (Garage-Stoner-Rock)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 Eintritt: VVK ab 11,00 inkl. Gebühren TICKETS
Support: Snuckouts
Rock’n’Roll-Sound mit all der Energie, die ein Trio aufbringen kann – The Rhino ist keine Band, die nebenbei passiert, The Rhino ist laut: Brüllender Bass, preschende Drums, dreckige Gitarre und donnernde Stimmen. The Rhino machen Garage-Rock, der eingängig und roh, aber dennoch komplex ist. Wie das Nashorn ist ihre Musik sanft und im nächsten Moment plötzlich gewaltig und wild. Einflüsse aus dem Blues, Psychedelic- und Stoner-Rock formen hier eine Mischung, die selbst in ihren ruhigen Momenten hochgefährlich bleibt. Auch wenn dem Sound eine typisch amerikanische Klangästhetik innewohnt, spielt The Rhino ständig mit Elementen nicht-westlicher Musik, die dem staubigen 70er-Sound neues Leben einhauchen.
Seitdem sie im Corona-Lockdown ihre erste EP aufnahmen und den Rock’n’Pop-Youngsters Bandcontest 2022 gewannen, mischen The Rhino das Rhein-Main-Gebiet auf: So ziemlich jeder Live-Klub und jedes Festival in der Nähe wurden zum Bersten gefüllt und metaphorisch abgerissen was für sie in einer Show auf dem Open Ohr Festival vor 5000 Menschen gipfelte.
Nun beginnt für sie eine neue Ära: Mit dieser Show veröffentlichen sie ihre erste full-length LP “Ultrafix”. Dieser Abend wird die ultimative Art das Album in Gänze und in einmaliger Form live performt zu erleben: Mit der explosiven Energie der eskalativen Liveshows für die The Rhino bekannt ist, aufwändig umgesetzt mit allen Details die das Album besonders machen. Wenn ihr laute Rockmusik liebt dürft ihr diese Show nicht verpassen!
Snuckouts: Snuckouts spielen seit 2020 zu 4. gemeinsam als Band und bewegen sich mit ihrer Musik im Bereich von Indie-, Alt., Rock & Punk. Ihre Songs zeichnen sich durch energiegeladene Instrumentals und melancholische Vocals aus.
Um das Konzert möglichst niedrigschwellig halten zu können, bieten wir zwei verschiedene Ticketpreise an. Wenn du die Künstler*innen und Veranstalter*innen noch mehr unterstützen möchtest, kannst du zum Soli-Ticket einen freiwilligen Zusatzbetrag hinzufügen.
MI 25.06.2025

Konzert: Stray From The Path (US / Hardcore, Metalcore)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 Eintritt: VVK 30,00 + Gebühren TICKETS
Nach einer Tour im Support von Spiritbox kommen Stray From The Path neben Shows bei Rock am Ring und Rock im Park im Juni spontan für eine schwitzige Hardcore-Show in unseren Club!
Stray From The Path aus Long Island, NYC stehen seit 2001 für einen modernen Hardcore-Sound, den sie anfangs um progressive Elemente ergänzten. Auf ihrem aktuellen Album "Euthanasia" etabliert die Band um Sänger Drew York einen Nu-Metal beeinflussten Sound, der mit brachialen Metalcore-Breakdowns und aggressiven Riffs auch auf ihrer aktuellen Single "Kubrick Stare" weitergeführt wird.
Tickets in unserem Ticketshop gibt's ab dem 08. April um 10:00.
DO 26.06.2025

Konzert: HAK BAKER (UK / G-Folk, Grime, Singer-Songwriter)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 Eintritt: VVK 21,00 + Gebühren TICKETS
Hak Baker ist stolzer East-Londoner mit Grime-Wurzeln, der mit seinem selbst gestalteten G-Folk Vorurteile herausfordert. Er erzählt ultra-ehrliche, nachvollziehbare und raue Geschichten aus dem modernen britischen Leben. Mit nur 14 Jahren war Hak mit seinem Kollektiv Bomb Squad bereits eine feste Größe in der Londoner Grime-Szene. Nachdem er im Alter von 15 Jahren von zu Hause auszog und mehrere Probleme mit dem Gesetz hatte, entwickelte sich Hak mit einem turbulenten Hintergrund zu einem äußerst versierten Künstler, dessen Kombination aus reduzierten Folksongs, rauer Gesangsleistung und schlagfertiger Lyrik aus East London wirklich einzigartig ist. Er arbeitet mit The Streets, Pete Doherty und Rudimental zusammen und ist auf dem Soundtrack von FIFA 22 zu hören. Auf seinen ersten Longplayer "World's End FM", der teilweise von Dan Carey (Speedy Wunderland) und Karma Kid (Rudimental) produziert wurde, folgt eine Tour durch Europa.
Gefördert von: Initiative Musik und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) (Live 500)
FR 27.06.2025
Konzert: DAEVAR (Doom-Grunge)
Veranstaltung auf Facebook
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 Eintritt: VVK 17,00 + Gebühren TICKETS
Cologne-based doom grunge trio DAEVAR is kicking off 2025 with a bang!
Their brand-new single "Siren Song" is out now, giving you a first taste of their upcoming album SUB ROSA, set to drop on March 28th!
Never slowing down, the band is hitting the road for an intense run of festivals and club shows across Europe!
Get ready for an electrifying mix of cloudy lo-fi doom and invigorating uptempo bursts!
Don’t miss out—SUB ROSA drops March 28th, and these shows are gonna be
DO 18.09.2025

Comedy: Peter Kunz – Hesskalation
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 28,50 inkl. Gebühren TICKETS
Peter Kunz ist Stand-Up-Comedian aus Hessen, der mit seinem Humor die ganze Republik erobert.
Grundsätzlich ist er ein entspannter Typ. Aber wehe, jemand bestellt Apfelwein mit Cola. Dann kommt es schon mal zur Eskalation – Verzeihung, HESSkalation.
In seiner brandneuen Show nimmt Peter Kunz das Publikum wieder mit auf eine Reise durch die kleinen und großen Absurditäten des Lebens. Alles, was er erzählt, hat er auch wirklich erlebt – oder frei erfunden.
Ob im legendären Quatsch Comedy Club oder bei seinen gefeierten Auftritten quer durchs die Republik – Kunz bringt seine Zuschauer zurück in die verrückten 80er, die wilden 90er und mitten in den völlig durchgeknallten Wahnsinn von heute.
Mit seiner Social-Media-Serie „Hessisch für Anfänger“ hat er weit über 3 Millionen Menschen begeistert.
Hessisch-lässig und doch manchmal am Rande der HESSkalation!
FR 19.09.2025
Konzert: SVAVAR KNÚTUR (ISL / Singer-Songwriter, Folk)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 18,00 + Gebühren TICKETS
Wer einen Auftritt von Svavar Knútur schon miterleben durfte, wird sich noch lange daran erinnern. Seine Auftritte sind eine emotionale Achterbahnfahrt zwischen zu Tränen gerührt bis vor Lachen weinend, die einen in seinen Bann ziehen und nicht mehr so schnell wieder loslassen.
Der isländische Singer/Songwriter und Entertainer Svavar Knútur ist ein Musiker mit zahllosen Facetten. Er schafft es mit einer Leichtigkeit und überbordenden Sympathie, jedes Publikum vom ersten Moment an zu verzaubern und mitzureißen. Er präsentiert seine Songs auf unglaublich berührende Art und Weise und erzählt dazwischen die absurdesten Geschichten und Witze, gewürzt mit einer guten Portion schwarzem isländischen Humor. Svavar bezeichnet sich selbst gerne als als Public Health Troubadour: "I think I might be the broccoli of Singer-Songwriters, not the sexiest of the vegetables, but still veeeery good for you!"
Der Isländer ist das, was ein perfekter Entertainer sein sollte: Eine Persönlichkeit, die man als unverfälscht wahrnimmt und die gleichzeitig über das eigene Leben hinausgeht, ohne dass es aufgesetzt wirkt. Svavar Knútur stellt das Dasein als normaler Mensch heraus, wirft darauf jedoch ein anderes Licht, bietet andere Perspektiven. Er macht im sehr Kleinen das, was Andere auf den ganz großen Bühnen für ihr Publikum schaffen möchten. Wobei diese Großen doch fast immer dabei scheitern, weil es gar nicht funktionieren kann, auf einer riesigen Bühne den normalen Menschen zu geben. Anders herum verzaubert, man muss es so nennen, Svavar sein Publikum, als wäre er einer der Größten.
Dem Schmerz der langen Winter, sowie die Schlaflosigkeit der 24 Stunden scheinenden isländischen Sommersonne Ausdruck verleihend, hat sich Svavar in den letzten Jahren zu einem heiteren und außergewöhnlichen Musiker gemausert. Er erzählt mit „watteweicher, nordisch entrückter Folkmusik“ (Rolling Stone) vom harten aber nicht freudlosen Leben der Menschen am rauen isländischen Westfjord. Brisbanes Rave Magazin schrieb ihm eine „Ohnmacht erregende Stimme“ zu und hob die „wundervolle Schlichtheit und ungefilterten Emotionen in seinen Songs“ hervor.
Im Frühjahr 2024 erschien Ahoy! Side B , gemischt mit isländisch und englisch gesungenen Songs, womit er sein langjähriges Projekt abgeschlossen hat, da der Wunsch bestand einige Songs neu zu arrangieren wurde daraus schnell ein Doppelalbum als Vinyl (sowie 2 CD´s) .
"Eine sanfte ruhige Stimme begleitet von Ukulele oder Gitarre, eine Fangemeinde, die bei allen Songs mitsingt, und sehr viel Gelächter. So stellen wir uns das perfekte Konzert eines Singer/Songwriters vor." Tracks "Selten zuvor habe ich so einen sympathischen Musiker auf einer Bühne stehen sehen." Subtext.at
FR 26.09.2025

Konzert: Beachpeople – MAMA I MIGHT BE COMING HOME (AGAIN)-Tour (Indie-Pop, Folk)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 27,40 inkl. Gebühren TICKETS
BEACHPEOPLE gehen im Herbst 2025 auf Deutschlandtour – mit Debütalbum „has-been“ im Gepäck
Nach ihrer ersten EU/UK-Tour im Frühjahr 2025 – mit Stationen in Amsterdam, Paris, London, Zürich und weiteren Städten – kommen BEACHPEOPLE im Herbst für eine ausgedehnte Tour nochmal zurück nach Deutschland. Die Shows in Berlin, Hamburg, Köln und München waren bereits im Frühjahr restlos ausverkauft. Jetzt folgen neun neue Termine unter anderem im UT Connewitz in der Wahlheimat Leipzig sowie ein Konzert im Kur-Theater im Geburtsort Hennef, dem inhaltlichen Dreh- und Angelpunkt des Albums.
Im Mittelpunkt steht das Debütalbum „has-been“, erschienen im März: eine dichte, persönliche Sammlung von Songs über Aufbruch, Abschied und Selbstbestimmung. Fünf Jahre nach dem Ausstieg bei AnnenMayKantereit erzählt Malte Huck unter dem Namen BEACHPEOPLE seine eigene Geschichte.
Es geht um alte Selbstentwürfe, um Sucht, Verlust und den Wunsch nach Nähe und Erdung. „Ich will einfach erzählen, was nur ich erzählen kann“, sagt Huck. Die Liveshows übersetzen diese Haltung in eine klare, reduzierte Form mit Band – ohne Pathos, aber mit großer Wirkung.
Präsentiert von: Rausgegangen.de
SA 27.09.2025

Konzert: Burnout Ostwest (Electro-Punk)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 17,00 + Gebühren TICKETS
I call it revolution, die Band im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit. Aktion gegen Deutschland! Audio very good!! Street punk! Pogo pogo pogo! Eine sehr professionelle Band, für dich und deine Familie. Hier wird die geringfügige Beschäftigung zum Hobby gemacht, von vorne bis hinten durchdacht. Hochmut kommt vor dem Fall, denn auch die Bremer Schule ist eine Schule.
DO 02.10.2025
Konzert: JULES AHOI | „Magnolia" Tour 2025 (Indie-Folk)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 28,00 + Gebühren TICKETS
Jules Ahoi war diesen Herbst mit seinem neuen Album Magnolia auf erfolgreicher Tour und konnte dabei das Publikum mit seinem intimen, persönlichen Sound begeistern. Das Album entstand während einer kreativen Auszeit im Bauhaus Dessau und markiert einen musikalischen Neuanfang für den Künstler. 2025 wird er mit seinem Quartett erneut auf Tour gehen, um Magnolia live zu präsentieren.
Präsentiert von: bedroomdisco und Deutschlandfunk Nova
SA 04.10.2025
Konzert: THE GREAT MACHINE (ISR / heavy-psychedelic-stoner-rock)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 18,00 + Gebühren TICKETS
Das Trio aus Tel Aviv ist seit mehr als zehn Jahren aktiv und hat nun sein fünftes Album im Kofferraum. Ungleich vielseitiger und farbenfroher als bislang und in Songwriting und Sound von vier auf acht Zylinder aufgemotzt. Wie stand es im Haaretz Magazine so schön „they looked like ancient warriors in the midst of the decisive battle and they also sounded like that.“
Das Brüderpaar Aviran und Omer Haviv und ihr Freund und Schlagzeuger Michael Izaky sind schon lange in der Szene etabliert und haben einiges hinter sich. Eine herausragende Liveband, die Support Shows bei Ozzy Osbourne, Fu Manchu oder Patti Smith spielte, eine UK und Europa Tour mit All Them Witches, zahlreiche Festivals und hunderte eigene Shows. Aber sie stehen auch für die lokale Szene in Tel Aviv und betreiben einen eigenen Club namens „Ashram“ in ihrer Heimatstadt. Die Liebe zum Rock Zirkus scheint ungebrochen. Immer noch ist das Trio voller Lust auf die nächste Club Show und die Drei genießen das Leben on the road – und das hört man ihrem 5ten Album an.
Musikalisch ist die Band enorm gewachsen. Sie hat den Anteil an endlosen Jam-Sessions und instrumentalen Passagen reduziert, zu Gunsten von klar arrangierten und schlagkräftigen Rocksongs. Die Produktion ist kraftvoll, transparent und dennoch mit genug Dreck im Profil. „Funrider“ beeindruckt und überrascht durch eingängige Songs. Abwechslung bestimmt das Album. Vielseitigkeit zwischen High Speed Stoner, Punk, Hardcore, sludgy Psychedelic, Heavy Rock oder 90er Grunge Rock. Oder wie Lemmy stets zu sagen pflegte „we are The Great Machine and we play rock´n´roll“ oder so ähnlich.
MI 08.10.2025

Konzert: Bulgarian Cartrader (Indie-Pop) – Soulgaria Tours
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 26,30 inkl. Gebühren TICKETS
Lasst euch von Bulgarian Cartrader und seiner fantastischen Band auf eine magische Reise entführen: Soulgaria - ein Land, der träumerischen Gedankenwelt des Künstlers entsprungen, ein Refugium von Fantasie und grenzenloser Inspiration. Von Indie-Musik über Jazz bis Soul ist für Freund*innen anspruchsvoller Unterhaltungsmusik alles mit dabei. Ein Abend in Soulgaria ist erfüllt von Tanz, sanften Moshpits, friedvollem Beisammensein und viel Humor – auch dem ein oder anderen Tränchen kann sich mancher Gast nicht erwehren. Von Bulgarien bis Amerika hat Bulgarian Cartrader schon für Furore gesorgt, Preise gewonnen und Hallen gefüllt. Nun kündigt er nach seinem Debut-Erfolg „Motor Songs“ endlich sein zweites Album an. Es erscheint im Herbst 2025. Die Tour dazu – die Soulgaria Tour – geht ab sofort in den Vorverkauf. Bis bald, oder wie man in Bulgarien sagt: "DO SKORO“!
DO 09.10.2025

Konzert: Power Plush (Indie-Pop)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: 23,00 + Gebühren TICKETS
Der tägliche Gang zum Briefkasten ist für viele Menschen mit negativen Gefühlen verbunden. Zu groß ist die Gefahr, dass es beim Öffnen der Metallkassette bedrohliche Behördenschreiben, Rechnungen, Mahnungen und andere Hiobsbotschaften regnet. Das Chemnitzer Viergespann Power Plush hat es sich zum Ziel gesetzt, ihrer Hörer*innenschaft die Briefangst zu nehmen - und selbige in ein erwartungsvolles und schlussendlich kraftgebendes Feeling zu transformieren. Power Plush begreifen ihr zweites, am 25. April 2025 erscheinendes Studioalbum "Love Language" als ein geschnürtes Bündel progressiv-positiver Messages und emotionaler Eruptionen; als transportablen Safer Space; als knallbuntes Paket Musik, das im besten Fall jeden Briefkasten dieser Welt erreicht.
Anja, Maria, Svenja und Nino sind seit mittlerweile fünf Jahren zusammen auf der Reise - und das häufig im wahrsten Sinne des Wortes. Power Plush haben seit ihrem Zusammenfinden reichlich Kilometer durch Deutschland, Österreich, die Schweiz und die Niederlande geschrubbt: Im Rahmen ihrer ersten Solotournee zum Debut Album “Coping Fantasies” 2023, als Support-Act für Kraftklub, die Beatsteaks, Von Wegen Lisbeth, Blond, Tocotronic, Kaffkiez, Bukahara , die Leoniden und Bosse, auch während unzähliger Festival-Ausfahrten in mittlerweile drei reizüberflutenden Sommersaisons.
SA 11.10.2025

Konzert: Soft Loft (CH / Soft Pop, Indie-Rock)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 20,00 + Gebühren TICKETS
Soft Loft ist ein Schweizer Kollektiv um die Sängerin und Texterin Jorina Stamm. Sie sind ein Geheimtipp, in der Szene zu Hause, aber man würde sich auch nicht wundern, wenn sie eines Tages für Taylor Swift eröffnen würden. Sie machen Musik, die deine Schale aufbricht, das Zerbrochene und Hässliche neu interpretiert und dich dazu bringt, dich Hals über Kopf in das Fehlbare und Menschliche zu verlieben. Vom ersten Tag an haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, einen Raum zu schaffen, in dem Verletzlichkeit wie Sauerstoff ist und die Verbindung zu einem anderen Menschen wie eine Sommerbrise. Ihr Sound ist eine klebrige Mischung aus Ekstase und Melancholie, die sie als „Indie-something-something“ bezeichnen. Sie fühlen sich in einem schuhkartonartigen Club mit einer verschwitzten, schreienden Meute genauso wohl wie auf großen Bühnen vor einem tobenden Menschenmeer.
Gefördert von: Initiative Musik und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) (Live 500)
DI 14.10.2025

Konzert: SWEED (Indie-Pop)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt auf Spendenbasis (Empfehlung 5–10€)
SWEED geht 2025 auf Tour. Nach einer ersten erfolgreichen Headline-Tour und einem intensiven Jahr im Studio bringt er seine neue Show im Oktober auf die Bühne. Roh, direkt und mit einer unverkennbaren Energie – die BITTERSWEED Tour 2025 wird laut, emotional und absolut mitreißend.
SWEEDs Live-Sets sind keine bloßen Performances – sie sind Momente, die hängen bleiben. Zwischen treibenden Beats, melancholischen Melodien und einer Bühnenpräsenz, die keinen kaltlässt, schafft er eine Atmosphäre, die gleichzeitig vertraut und neu ist. Doch es geht nicht nur um die Musik: Zwischen den Songs teilt er persönliche Geschichten, Gedanken und Erinnerungen, die seine Tracks noch greifbarer machen. Momente, die zeigen, dass hinter jedem Song eine echte Emotion steckt – roh, ungefiltert und nah dran.
Instagram: https://www.instagram.com/sweedside
Website: https://www.sweedside.de/
DO 16.10.2025

Konzert: ANSA SAUERMANN & Band (Singer-Songwriter, Pop)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 24,00 + Gebühren TICKETS
2014 erschien seine erste Single „Foto“ auf der gleichnamigen EP. Seitdem hat Ansa Sauermann drei Alben und 40 Songs veröffentlicht. 2017 „Weisse Liebe“, 2020 „Trümmerlotte“ und 2023 schliesslich „Du kriegst was du brauchst“. Ob Solo, im Trio oder auch als 5-köpfige Band, über die Jahre hat sich Ansa in die Herzen seiner Fans gespielt. 2023 war er bei „Sophia, der Tod und ich“ erstmals an einem Filmsoundtrack beteiligt und im Jahr darauf auch in der viel umjubelten Element of Crime Doku „Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin“ von Charly Hübner zu sehen. Als Support von Faber, 2025 auch wieder bei Element of Crime, oder bei seinen eigenen Tourneen, der längst in Wien glücklich gewordene Dresdner hat nichts von seiner Spielfreude verloren und noch lange nicht genug.
Aktuell steckt er mitten in den Aufnahmen zu seinem vierten Album, welches voraussichtlich im März 2026 erscheinen wird. Nachdem er auf seinem dritten und letzten Album „Du kriegst was du brauchst“ vor allem mit sanfteren Tönen überzeugt hat, holt er auf seiner vierten Scheibe zum großen Rundumschlag aus. Die in der Vergangenheit dominierende Akustikgitarre wird immer öfter gegen e-Gitarren eingetauscht und melancholische Verträumtheit weicht wütender Fassungslosigkeit. Dabei geht es ihm nicht darum, mit dem Finger auf andere zu zeigen, sondern vielmehr darum, diesen unbequem und pointiert in die Wunden unserer Zeit zulegen. Aber wie immer kommt bei Ansa Sauermann dennoch die Romantik nicht zu kurz, die uns in Zeiten zunehmender Unsicherheit & Spaltung, Halt und Zuversicht gibt. Denn wofür sonst lohnt es sich zu kämpfen und die Hoffnung hochzuhalten, wenn nicht für die Liebe.
FR 17.10.2025

Konzert: AUA (Krautrock, Lofi) + Wohnbau (Post-Punk)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 15,00 + Gebühren TICKETS
AUA melden sich mit ihrem dritten Studioalbum Painkiller No.1 zurück und setzen damit einen markanten Schlusspunkt hinter eine eindrucksvolle Trilogie. Nach der introspektiven Tiefe von The Damaged Organ (2022) und der explosiven Ausgelassenheit ihres Debütalbums I Don’t Want It Darker (2020) ist das neueste Werk der Multiinstrumentalisten Fabian Bremer und Henrik Eichmann ein Zeugnis ihrer künstlerischen Dynamik und langjährigen Freundschaft. Erneut in Eigenregie zwischen Heimstudios und abgelegener Ferienhütte aufgenommen, setzt sich Painkiller No.1 zu einem sorgfältig komponierten Mosaik aus klanglicher Vielschichtigkeit und komplexem Songwriting zusammen, das den unermüdlichen Drang des Duos zur Weiterentwicklung verdeutlicht. Motorik-Beats und Synth-Arpeggios bleiben die treibenden Kräfte in AUAs kreativem Output, wie im Stück Disconnected Bliss oder dem Titeltrack des Albums.
Bremer und Eichmann erlauben sich jedoch auch Raum zum Atmen, insbesondere da mehr Songs von ihren Gesangsperformances getragen werden, wie in Scenes of Quiet Life oder White Sharks. Auf Painkiller No.1 erweiter ndie beiden Musiker ihre Klangpalette aus fragilem Gesang, trocken-punchigen Drums, Vintage-Synths und Lo-fi-Gitarren um weitere Einflüsse, die die Grenzen ihres bewährten Sounds ausloten: Von den psychedelischen Ausbrüchen von Portishead und den Beatles inspiriert, über die vertrackten Arrangements von Autolux und Broadcast, wagt sich der dritte Langspieler der Band in unbekannte Gefilde, bleibt aber der rauen, wabernden Ästhetik seiner Vorgänger treu. Jeder Track wird zu einer Reise für sich, die die Reife der beiden Musiker als Songwriter und Storyteller unter Beweis stellt.
---
Wohnbau
Wohnbau machen Musik eigentlich. Zunächst als Studioprojekt während der Pandemie gegründet, um trotz der Einschränkungen musikalisch aktiv sein zu können, steht das Quartett heute auf der Bühne, um die Songs ihrer ersten Veröffentlichung und mehr live zu präsentieren. Dabei verfolgen sie einen offenen musikalischen Ansatz, der Elemente von Postpunk, Krautrock, New Wave und Minimal Music im Uncanny Valley ihres eigenen (Anti-)Stils verbindet und neu interpretiert. Nicht als Rekombination, sondern als Herangehensweise.
MO 20.10.2025

Konzert: ClickClickDecker | „Wir sind uns noch nie begegnet“ - 20 Jahre ClickClickDecker Tour 2025
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 24,00 + Gebühren TICKETS
Der Vorverkauf beginnt am 18.09. um 11 Uhr!
„Wir sind uns noch nie begegnet“ - 20 Jahre ClickClickDecker Tour 2025
"Eigentlich sind es schon dreiundzwanzig, aber Zwanzig klingt schöner. Irgendwie auch komisch eine Tour anzukündigen die erst in einem Jahr stattfinden wird. Aber das ist ein Versuch und ein Lebenszeichen nach so langer Zurückhaltung. 2019 waren unsere letzten gemeinsamen Konzerte, das ist lange her und es fühlte sich auch vieles nach Ende und Auslaufen an. Uns ging und geht es da nicht anders als allen anderen: gute und schlechte Dinge verschieben den Fokus, machen die Möglichkeiten enger und benötigen Planungen im weiten Voraus. Wir sind keine zwanzig mehr. Das lese ich auch im Titel. Trotzdem wollen wir gern wieder gemeinsam auf die Bühne. Auch wenn wir von allen Seiten hören und spüren, dass dies schwieriger geworden ist und der Markt umkämpft ist. Doch Märkte haben uns noch nie so wirklich interessiert. Also nun, hier sind wir wieder und wollen Abende mit Euch verbringen.
Achtung jetzt wird’s nostalgisch: ca. 350 Konzerte habe ich unter dem Namen ClickClickDecker gegeben. Mit wechselnden Partnern auf der Bühne. Geblieben sind Oliver Stangl, den ich 2005 auf einer Tour mit Fink kennenlernte, und Sebastian Cleemann, der 2009 das erste Mal mit uns den Abend gestaltete. Hinzu kommt noch unser beliebter bunter Techniker Benjamin Sellak an den Reglern hinterm Mischpult, mit dem wir seit 2011 unterwegs sind. Wir sind in alle vier Himmelsrichtungen innerhalb dieses Landes seit Jahren verstreut und Freundschaften aufrechtzuerhalten ist zur Aufgabe geworden. Deshalb freue ich mich umso mehr ein weiteres Mal in diesem Klüngel unterwegs zu sein. Auch freue ich mich wieder Spielstätten zu besuchen mit denen wir seit vielen Jahrzehnten zusammenarbeiten und sich auch dort Freundschaften gebildet haben. Ebenso, dass wir mit der Firma Audiolith Booking, zu denen wir auf Labelseite schon seit 20 Jahre ein inniges Verhältnis führen, eine Partnerschaft fanden, die unsere Vorstellungen von z.B. fairen Ticketpreisen und respektvollem Booking, mit uns teilt.
DI 28.10.2025

Konzert: Julie Pavon (DK / House, Electro-Pop)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt auf Spendenbasis (Empfehlung 5–10€)
In den fünf Jahren seit ihrer Debütsingle „Herd Animals“ hat sich die dänisch-honduranische Sängerin und Elektronik-Künstlerin Julie Pavon in den Tiefen der
Kopenhagener Underground-Szene bewegt – mit gelegentlichen Ausbrüchen ins Rampenlicht durch überraschende Single Releases oder eine „körperlich unvergessliche“ (Soundvenue) Live-Performance. Frühe Tracks wie „Jealous“, „Herd Animals“ und „Don’t Call Me Out“ kreierten schnell ihren unverkennbaren Stil, eine „explosive Mischung aus leidenschaftlichen Lyrics und clubtauglichen Beats“ (DJ Mag). Gleichzeitig widmete sich Pavon der Erkundung neuer Sounds und Ausdrucksformen, um das einzufangen, was sie am meisten fasziniert: das Spannungsfeld zwischen Ekstase und Schmerz, das das Jungsein in der heutigen Zeit prägt. 2023 veröffentlichte sie die EP „Watch Her Dance“, die eingängige, samplebasierte Beats mit einem modernen, zugleich kargen und düsteren Sound verband.
Nun treibt Pavon mit ihrem ersten Full Length-Album das Dunkle weiter voran und enthüllt damit ein episches elektro-tragisches Werk. Die unbeschwerten DIY-Deep House- Grooves sind verschwunden – „Born With Heartbreak“ ist intensiv, rastlos und existenziell. Julie Pavons emotionsgeladene Vocals rasen durch eine Vielzahl von Stilreferenzen, von Trance und Rave über Electroclash bis hin zu Industrial und Indie- Metal. Gemeinsam mit Produzent Oliver Orssten hat Pavon den vielschichtigen Klang des Albums erschaffen – eine Ästhetik, die als düstere Alternative zur hyperpoppigen Bubblegum-Pastiche beschrieben werden kann, mit aufgelösten Genregrenzen, die in einen einzigen, nächtlich-metallischen Soundstrom münden. Pavon selbst beschreibt das Album als „eine rohe, unmittelbare und kompromisslose Kraft.“ Über die künstlerische Vision hinter „Born With Heartbreak“ sagt sie: „Ich will Momente purer, ungefilterter Emotionen einfangen. Kontraste und Dualität ziehen mich in meiner Arbeit an – genauso, wie sie mein Leben bestimmen. Ekstase und Angst. Der freie Schrei. Ich selbst sein, ohne Kompromisse – und darin meine Stärke finden.“ „Born With Heartbreak“ erscheint am 23. Mai 2025 auf Music For Dreams. Einen ersten Vorgeschmack liefert die bereits veröVentlichte Single „A Day To Breathe“, die uns mit Pavons energetischer Performance im zugehörigen Video atemlos zurücklässt.
Präsentiert von: Diffus, Rausgegangen.de
DO 30.10.2025

FÄLLT AUS: Henry And The Waiter – Winter Club Tour 2025
Veranstaltung auf Facebook
Leider muss das Konzert restlos abgesagt werden, hier das Statement:
Liebe Henry And The Waiter Fans,
mit schwerem Herzen muss Ich euch mitteilen, dass wir unsere geplante Tour absagen müssen. Letztes Jahr hatten wir eine unglaublich schöne Zeit auf Tour, welche super besucht war. Wir sind fest davon ausgegangen, dieses Jahr daran anknüpfen zu können. Leider haben sich die Ticketverkäufe nicht so entwickelt, wie erhofft.
Unter diesen Umständen ist es uns nicht möglich, die Tour wie geplant durchzuführen.
Diese Entscheidung fällt uns unheimlich schwer, denn wir haben uns sehr darauf gefreut. Leider sind uns hier die Hände gebunden.
Ich arbeite daran, in absehbarer Zeit, eine Tour auf die Beine zu stellen, die dann auch funktioniert. Bitte bleibt mir gewogen. Ich werde euch rechtzeitig informieren.
Ja sowas kann man echt noch dazuschreiben. Ihr bekommt euer Geld für die bereits erworbenen Tickets zurück. Der Ticketverkäufer wird euch über die Abwicklung informieren.
Tut mir Leid, und bis bald!
Euer Henry
Tickets können dort erstattet werden, wo sie gekauft wurden.
DO 06.11.2025

Konzert: Leuchtstoff (NNDW, Indie)
Veranstaltung auf Facebook
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 25,00 inkl. Gebühren TICKETS
Über die Newcomer-Band LEUCHTSTOFF ist bisher wenig bekannt. Doch eines ist sicher: Mit ihrer Demo-Single „Einfach Sein“ haben sie den Nerv der New-Wave-Szene getroffen und sich mit nur einem Song bereits einen Namen gemacht.
Das Demo wurde über DistroKid veröffentlicht und kommt auf Spotify bereits auf schlappe 4 Millionen Streams! Beachtlich, denkt man daran, dass über Leuchtstoff wenig bis nichts bekannt ist und die Hit-Single die einzige Veröffentlichung der Band darstellt. Die Youtube-Kommentare unter „Einfach Sein“ fordern alle das gleiche: neue Musik!
Es wurde still um die Newcomer-Band. Im Januar veröffentlichten sie ohne Vorwarnung ihr Debüt-Album "flüchitg". Im November geht LEUCHTSTOFF gemeinsam mit seiner Band auf erste Headline Tour, um das langersehnte Debüt-Album live zu präsentieren ud bringt neue Songs auf die Bühnen Deutschlands und Österreichs.
"Flüchtig" ist ein Album voller Kontraste. Es fängt das Schöne im Vergänglichen ein und kreiert eine Soundwelt. die geprägt von den künstlerischen Einflüssen des Berliner Musikers ist.
Die "Tour 2025" startet am 02. November in München und führt die 5-köpfige Band durch insgesamt acht Städte mit Tourfinale in ihrer Heimatstadt Berlin.
FR 14.11.2025

Konzert: Anda Morts (AT / Punkrock, Indie) – JETZT ABER WIRKLICH TOUR
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 28,60 inkl. Gebühren TICKETS
Nach zwei restlos ausverkauften Deutschland-Touren im April und Oktober 2024 wird es allerhöchste Zeit für Nachschlag! Und zwar für einen kalorienreichen! Schließlich steht der Durchstarter aus Österreich gerade im Studio, um sein Debütalbum aufzunehmen. Und wer ANDA MORTS Musik bislang verfolgt hat, weiß: da gibt's garantiert fett was auf die Ohren - und für's Herz.
„Authentisch und kein Arschloch zu sein find ich wichtig“ so der Indie-Punker aus Linz ohne jede künstliche Attitüde. Und genauso offen und direkt singt der 26-jährige über seine Lebensbetrachtungen und persönliche Gefühlslagen, und spricht seinem Publikum damit aus der Seele. Seine Songs hat er früher alleine DIY in seinem WG-Zimmer produziert, LoFi at it’s best. Im krassen Gegensatz dazu die Livepräsentation: da darf man/frau sich auf hochenergetische Punkshows freuen, bestechend mitreißende Hooklines und Mosh-Pits inklusive! ABER JETZT! JETZT ABER WIRKLICH!"
Präsentiert wird die Tour von kulturnews, diffus.de und Rausgegangen
SA 15.11.2025

Konzert: SINU (Deutsch-Türkischer Indie-Rock)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 18,00 + Gebühren TICKETS
SINU ist ein deutsch-türkisches Indie-Pop Projekt aus Köln // Istanbul. Tiefgehende Vibes, sphärische Klangwelten mit flirrenden, lyrischen Texten, die die deutsche Sprache geschickt und ungewohnt musikalisch einsetzen. Gefühlvoll, aufgeweckt, nachdenklich, gesellschaftskritisch.
In einer bilingualen Kindheit verwurzelt schreibt Sänger und Texter Sinan Köylü Songs auf deutsch und türkisch, die durch ihren Klangreichtum, ihre poetische Qualität und Schönheit, den Raum erfüllen und gängige Sprachklischees des Deutschen wie des Türkischen ad acta legen. Musik, die nicht egal ist. Musik die das Publikum packen, wach- und aufrütteln will. Treibende Beats, eine ungewohnt tiefe Stimme, die immer wieder plötzlich ins Falsett ausbricht, minimalistisch Gitarren und ein kathartischer Vibe zeichnen die Musik von SINU aus und erinnern an große Vorbilder wie Bon Iver, Ben Howard, Ry X. Von Liebe, Rausch, Vergänglichkeit hin zu Rassismus- und Konsumkritik, widmet sich SINU auch jenen wichtigen Themen, die in der deutschsprachigen Poplandschaft zu wenig Beachtung finden.
SA 29.11.2025

Konzert: Albertine Sarges (Dream-Pop, Indie-Rock)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 18,00 + Gebühren TICKETS AK 22,00
Nach ihrem umjubelten Record-Release-Konzert im Februar 2025 in Berlin kommt Albertine Sarges im November 2025 auf Deutschland-Tour – und das in beinahe ursprünglicher Besetzung aus den frühen Tagen, als die Band noch unter dem Namen Albertine Sarges & The Sticky Fingers auftrat. Mit an Bord ist Bassistin Rosa Mercedes, die nach vier Jahren in Australien wieder in den Hafen Berlins zurückgekehrt ist, die Improvisationskünstlerin Lisa Baeyens an de Flöte sowie Sarges' Co-Produzent Lo Selbo an Percussion/Elektronika.
Gemeinsam präsentieren sie eine Neuinterpretation ihrer Songs – luftig und kunstvoll arrangiert, mit einem feinen Gespür für Raum und Stille, die Pausen bewusst zulässt und die Klanglandschaft mit besonderer Sensibilität auslotet. Das Set wird zudem um einige neue Kompositionen bereichert – denn am Horizont zeichnet sich bereits Neues ab... Mit ihrem Debütalbum The Sticky Fingers (2021) auf dem Londoner Label Moshi Moshi gelang Albertine Sarges ein Überraschungserfolg. Es war Album des Tages und der Woche auf BBC6 und Radio X, Ihre Songs liefen auf Rotation. Auch hierzulande blieb das nicht unbemerkt: VUT Awards und Deutschlandfunk Kultur nominierten sie als Newcomer des Jahres 2021. 2023 folgte Family of Things (EP).
Nun erschien ihre zweite LP Girl Missing am 21. Februar 2025 (Moshi Moshi Records). Das Cover von Girl Missing ziert eine Wandmalerei aus der ältesten Marienkirche Roms. Ein stilles Augenpaar starrt gespenstisch aus einem jenseitigen Nichts. Die Arbeit am Album begann mit einem Verschwinden. Eine enge Freundin von Albertine Sarges brach kommentarlos jeden Kontakt ab. Zurück blieben Memorabilia und offene Fäden. Die Berlinerin zog sich zurück und begann, ein Mosaik aus Songs zusammenzusetzen. Es entstand das Bild einer monumentalen Sehnsucht.
DO 04.12.2025
Konzert: Carla Ahad – Carlas Odyssee 2025 (Indie-Pop)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 Eintritt: VVK 22,00 + Gebühren TICKETS
Carla Ahad geht 2025 mit ihrer großartigen Band auf Odyssee. Nach Supports, Festivals und ersten ausverkauften Konzerten tourt Carla nun durch Deutschland, Wien und Zürich. Ende Oktober ist der Release ihres Debütalbums ‚junges Ding‘ geplant. Zu neuen und bekannten Bangern mit tanzbaren Beats und melancholischer Poesie wird gesungen, gesprungen und gestrudelt. Denn Carla findet, zusammen Live Musik zu feiern, hat eine besondere Magie.
Zu neuen und bekannten Bangern mit melancholischer Poesie und tanzbaren Beats wird gesungen, gesprungen und gestrudelt.
SA 13.12.2025
Konzert: Götz Widmann (Liedermacher) – Party Time
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 Eintritt: VVK 23,00 + Gebühren TICKETS
Götz Widmann ist Liedermacher, aber einer, der lieber den Mittelfinger als den Zeigefinger erhebt. Exemplare dieser Gattung sind ausgesprochen selten, was einen Abend mit dem Punk unter den Songpoeten zu einem so besonderen Erlebnis macht. Es ist meistens hochgradig amüsant, manchmal schockierend, aber immer extrem erfrischend diesem wirklich unabhängigen Geist zu lauschen, der gegen Maulkörbe aller Art allergisch ist, sich vor keinen politischen Karren spannen lässt und Denkverbote egal aus welcher Richtung mit seinem Witz einfach beiseite fegt.