MI 15.10.2025
Konzert: Dead Phoenix & Leyka | Support: Failed Star (Alternative Rock, Metalcore)
Veranstaltung auf Facebook
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 16,50 inkl. Gebühren TICKETS
DO 16.10.2025

Konzert: ANSA SAUERMANN & Band (Singer-Songwriter, Pop)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 24,00 + Gebühren TICKETS
2014 erschien die erste Single „Foto“ auf der gleichnamigen EP. Seitdem hat Ansa Sauermann drei Alben und 40 Songs veröffentlicht. 2017 „Weisse Liebe“, 2020 „Trümmerlotte“ und 2023 schliesslich „Du kriegst was du brauchst“. Noch bevor die vierte Platte dann herauskommen wird, sind die fünf Dresdner jetzt noch einmal unterwegs, um alle zwölf Songs des kommenden Albums live vorzustellen.
Momentan steckt Ansa mitten in den Aufnahmen zum vierten Album „Gehts Noch“, welches im März 2026 erscheinen soll. Nachdem das letzte Album eher von sanfteren Tönen geprägt wurde, schraubt Ansa die Taktzahl auf dem kommenden Album wieder deutlich nach oben. Die in der Vergangenheit dominierende Akustikgitarre wird immer öfter gegen elektrische Gitarren eingetauscht und melancholische Verträumtheit weicht wütender Fassungslosigkeit.
Dabei geht es nicht darum, mit dem Finger auf andere zu zeigen, sondern vielmehr darum, diesen unbequem und pointiert in die Wunden unserer Zeit zulegen. Aber wie immer kommt bei Ansa Sauermann dennoch die Romantik nicht zu kurz, die uns in Zeiten zunehmender Unsicherheit & Spaltung, Halt und Zuversicht gibt. Denn wofür sonst lohnt es sich zu kämpfen und die Hoffnung hochzuhalten, wenn nicht für die Liebe?
FR 17.10.2025

Konzert: AUA (Krautrock, Lofi) + Wohnbau (Post-Punk)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 15,00 + Gebühren TICKETS
AUA melden sich mit ihrem dritten Studioalbum Painkiller No.1 zurück und setzen damit einen markanten Schlusspunkt hinter eine eindrucksvolle Trilogie. Nach der introspektiven Tiefe von The Damaged Organ (2022) und der explosiven Ausgelassenheit ihres Debütalbums I Don’t Want It Darker (2020) ist das neueste Werk der Multiinstrumentalisten Fabian Bremer und Henrik Eichmann ein Zeugnis ihrer künstlerischen Dynamik und langjährigen Freundschaft. Erneut in Eigenregie zwischen Heimstudios und abgelegener Ferienhütte aufgenommen, setzt sich Painkiller No.1 zu einem sorgfältig komponierten Mosaik aus klanglicher Vielschichtigkeit und komplexem Songwriting zusammen, das den unermüdlichen Drang des Duos zur Weiterentwicklung verdeutlicht. Motorik-Beats und Synth-Arpeggios bleiben die treibenden Kräfte in AUAs kreativem Output, wie im Stück Disconnected Bliss oder dem Titeltrack des Albums.
Bremer und Eichmann erlauben sich jedoch auch Raum zum Atmen, insbesondere da mehr Songs von ihren Gesangsperformances getragen werden, wie in Scenes of Quiet Life oder White Sharks. Auf Painkiller No.1 erweiter ndie beiden Musiker ihre Klangpalette aus fragilem Gesang, trocken-punchigen Drums, Vintage-Synths und Lo-fi-Gitarren um weitere Einflüsse, die die Grenzen ihres bewährten Sounds ausloten: Von den psychedelischen Ausbrüchen von Portishead und den Beatles inspiriert, über die vertrackten Arrangements von Autolux und Broadcast, wagt sich der dritte Langspieler der Band in unbekannte Gefilde, bleibt aber der rauen, wabernden Ästhetik seiner Vorgänger treu. Jeder Track wird zu einer Reise für sich, die die Reife der beiden Musiker als Songwriter und Storyteller unter Beweis stellt.
---
Wohnbau
Wohnbau machen Musik eigentlich. Zunächst als Studioprojekt während der Pandemie gegründet, um trotz der Einschränkungen musikalisch aktiv sein zu können, steht das Quartett heute auf der Bühne, um die Songs ihrer ersten Veröffentlichung und mehr live zu präsentieren. Dabei verfolgen sie einen offenen musikalischen Ansatz, der Elemente von Postpunk, Krautrock, New Wave und Minimal Music im Uncanny Valley ihres eigenen (Anti-)Stils verbindet und neu interpretiert. Nicht als Rekombination, sondern als Herangehensweise.
SA 18.10.2025

Schön Früh Tanzen
Einlass 19:30 | Beginn 20:00 | Ende 23:00 | Eintritt: VVK 9,00 inkl. Gebühren TICKETS
Ihr wollt auch mal wieder feiern, aber kurz vor Mitternacht in den Club gehen ist euch einfach zu spät? Dann ist unsere neue Partyreihe "Schön Früh Tanzen" genau des Richtige für euch! Der frühe Fuß tanzt bekanntlich am besten, daher öffnen wir heute ausnahmsweise schon um 20 Uhr den Club für alle, die das Tanzbein bereits etwas früher schwingen wollen. Tanzbares gibt es von Soul über Pop, HipHop, RnB und Indie bis hin zu Gitarrenmusik. Und weil um 23 Uhr auch schon wieder Schluss ist, habt ihr danach höchstens einen Kater in den Muskeln, zum Ausschlafen ist genug Zeit!
MO 20.10.2025

Konzert: ClickClickDecker | „Wir sind uns noch nie begegnet“ - 20 Jahre ClickClickDecker Tour 2025
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 24,00 + Gebühren TICKETS
Support: PETULA
„Wir sind uns noch nie begegnet“ - 20 Jahre ClickClickDecker Tour 2025
"Eigentlich sind es schon dreiundzwanzig, aber Zwanzig klingt schöner. Irgendwie auch komisch eine Tour anzukündigen die erst in einem Jahr stattfinden wird. Aber das ist ein Versuch und ein Lebenszeichen nach so langer Zurückhaltung. 2019 waren unsere letzten gemeinsamen Konzerte, das ist lange her und es fühlte sich auch vieles nach Ende und Auslaufen an. Uns ging und geht es da nicht anders als allen anderen: gute und schlechte Dinge verschieben den Fokus, machen die Möglichkeiten enger und benötigen Planungen im weiten Voraus. Wir sind keine zwanzig mehr. Das lese ich auch im Titel. Trotzdem wollen wir gern wieder gemeinsam auf die Bühne. Auch wenn wir von allen Seiten hören und spüren, dass dies schwieriger geworden ist und der Markt umkämpft ist. Doch Märkte haben uns noch nie so wirklich interessiert. Also nun, hier sind wir wieder und wollen Abende mit Euch verbringen.
Achtung jetzt wird’s nostalgisch: ca. 350 Konzerte habe ich unter dem Namen ClickClickDecker gegeben. Mit wechselnden Partnern auf der Bühne. Geblieben sind Oliver Stangl, den ich 2005 auf einer Tour mit Fink kennenlernte, und Sebastian Cleemann, der 2009 das erste Mal mit uns den Abend gestaltete. Hinzu kommt noch unser beliebter bunter Techniker Benjamin Sellak an den Reglern hinterm Mischpult, mit dem wir seit 2011 unterwegs sind. Wir sind in alle vier Himmelsrichtungen innerhalb dieses Landes seit Jahren verstreut und Freundschaften aufrechtzuerhalten ist zur Aufgabe geworden. Deshalb freue ich mich umso mehr ein weiteres Mal in diesem Klüngel unterwegs zu sein. Auch freue ich mich wieder Spielstätten zu besuchen mit denen wir seit vielen Jahrzehnten zusammenarbeiten und sich auch dort Freundschaften gebildet haben. Ebenso, dass wir mit der Firma Audiolith Booking, zu denen wir auf Labelseite schon seit 20 Jahre ein inniges Verhältnis führen, eine Partnerschaft fanden, die unsere Vorstellungen von z.B. fairen Ticketpreisen und respektvollem Booking, mit uns teilt.
DI 21.10.2025

Wilde Worte Mainz – Poetry Slam im Salon 3SEIN
Einlass: 19:00 Beginn: 19:30 Eintritt: VVK 12,00 zzgl. Gebühren TICKETS
Das Event findet im Salon 3SEIN statt.
Die Wilden Worte sind zurück in unserer Lieblingsstadt links des Rheins mit den besten Poet:innen der deutschsprachigen Szene, spannenden Newcomer:innen, Musik und Spoken Word.
Poetry Slam ist die höchste Form der Wettbewerbsliteratur, ballernde Punshlines, Pointen und Tiefgang, Kunst ist unendlich, alles ist möglich und wer die Bühne als Sieger:in verlässt, entscheidet ihr.
Die Wilden Worte veranstalten seit dem Ende des letzten Jahrtausends Poetry Slams, Lesungen und Shows in Wiesbaden und Mainz.
Moderiert wird die Show von Jens Jekewitz und Jan Cönig.
DI 21.10.2025
Konzert: Alien Chicks (UK / Post-Punk)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt auf Spendenbasis (Empfehlung 10€)
Die Alien Chicks sind ein dynamisches Post-Punk-Trio, das aus den Straßen Südlondons stammt. Bekannt für ihre elektrisierende Mischung aus Rap, Jazz und Punk, hat sich die Band schnell zu einer festen Größe in der lokalen Musikszene entwickelt. Das Line-up besteht aus dem Gesang und der scharfen Gitarrenarbeit von Josef Lindsay, den pulsierenden Basslinien von Stefan Parker-Steele und dem explosiven Schlagzeugspiel von Martha Daniels. Gemeinsam schaffen sie einen Sound, der sowohl roh als auch innovativ ist und den Geist der Londoner Underground-Musikkultur einfängt.
Die Reise der Band begann in Grassroot Venues in der ganzen Stadt, insbesondere im The Windmill in Brixton. Sie haben unermüdliche Auftritte mit ihren energiegeladenen Performances kombiniert, um sich eine treue Fangemeinde in Großbritannien und Europa aufzubauen. Zu den Höhepunkten gehörten Auftritte mit renommierten Künstlern wie Big Special, Fat Dog, English Teacher, The Blinders und Opus Kink, ausverkaufte Konzerte im Lexington und im 100 Club sowie Warteschlangen bei Vorzeigefestivals wie Mutations, Left of the Dial und The Great Escape, um sie zu sehen.
Der Juli markierte einen wichtigen Meilenstein für die Band mit der Veröffentlichung ihrer Debüt-EP Indulging The Mobs“ (erschienen bei SO Recordings x Hideous Mink), einem Projekt, das die frenetische Energie und genreübergreifende Kreativität ihrer Live-Shows einfängt. Ihr Aufstieg beschränkt sich nicht nur auf London, sondern sie haben auch in ganz Großbritannien und Europa Wellen geschlagen, während sie die Bühnen mit so bekannten Acts wie Fat Dog, English Teacher, The Blinders und Opus Kink teilen.
In Kooperation mit Schön Kultur e.V. und mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Mainz
DO 23.10.2025
Matze Rossi "WUNDER.punkt"-Album-Tour
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 22,00 + Gebühren TICKETS
Support: John Steam JR
Matze Rossi ist nicht nur ein herausragender Ausnahmemusiker, sondern auch ein Geschichtenerzähler, der es versteht, bewegende Emotionen in seinen Songs zu transportieren. Auf seiner „WUNDER.punkt“ - Album-Tour wird er die beliebtesten Lieder seiner Karriere präsentieren und nach 3 Jahren mit frischen Klängen und tiefgehenden Texten auf die Bühne bringen. Die neuen Songs gehören zu den intensivsten und stärksten seiner bisherigen Schaffenszeit und entfalten ihre ganze Kraft, wenn sie von ihm live performt werden.
Seine Texte verbinden persönliche Geschichten mit universellen Themen wie Liebe, Verlust und Hoffnung. Mit emotionaler Tiefe spricht er die Herzen der Zuhörer an und bietet Raum für Reflexion und Identifikation. Bei seinen Konzerten schafft Matze Rossi durch seine unprätentiöse Art eine nahbare, familiäre Stimmung, die es den Besucher*innen ermöglicht, seine Musik hautnah zu erleben und Teil eines einzigartigen Moments zu werden.
Matze Rossi Konzerte sind nicht nur eine musikalische Erfahrung, sondern auch eine Gelegenheit, Gleichgesinnte zu treffen. Die Energie und Verbundenheit mit anderen Hörer*innen, die seine Musik schätzen, machen jedes Konzert zu einem besonderen Ereignis. Matze Rossi’s Auftritte sind mehr als nur Live-Shows; sie sind emotionale Reisen, die noch lange nach dem letzten Akkord nachklingen.
Werde Teil dieser magischen Momente, erlebe Matze Rossi live und lass dich von seiner Musik verzaubern. Sichern dir jetzt dein Ticket und sei dabei, wenn er die Bühne betritt!
SA 25.10.2025

Konzert: All Its Grace & New Hate Rising (D / Metal)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 15,00 zzgl. Gebühren TICKETS
All Its Grace gehören zu den ältesten Eisen der Mainzer Metalszene und mischen bereits seit über 20 Jahren mit ihrem Sound zwischen Melodic Death Metal und Metalcore auf. Acht Jahre nach ihrem gefeierten Album '"Transcience" meldete sich die Band 2023 mit ihrem aktuellen Album "To What End?" zurück, dessen Releaseshow bei uns im Kulturclub schon schön gefeiert wurde. 2025 kommen All Its Grace zurück in unseren Club. Diesmal mit am Start: New Hate Rising aus Stendal.
DI 28.10.2025

Konzert: Newmen (Neo-Kraut, Synth-Pop)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 Eintritt auf Spendenbasis (Empfehlung 10€)
Newmens neues Album – ein hypnotischer wie hellsichtiger Loop
Schwebender Synth-Pop verbindet sich mit groovigem Neo-Kraut zu einer stilsicheren Schleife
New Waves von Newmen rollen in schimmernden Soundwellen an einen utopischen Strand: Inspiriert von einer Kurzgeschichte des Science-Fiction-Autors J.G. Ballard verweben Newmen auf ihrem neuen Album „Terminal Beach“ Vergangenheit und Zukunft zu einem musikalischen Möbiusband: Ein Loop, der unaufhörlich um Themen wie Dystopie und Utopie kreist und diese musikalisch passend mit Early Electronics, Synth-Pop und Neo-Kraut zu einer stilsicheren Schleife bindet. Das pulsierende Herzstück des Albums „The Loop“ beginnt wie ein verschollenes Kraftwerk-Stück mit schwebender Synthesizer-Melodie und vibrierenden Vocoder-Vocals, die von Algorithmen und Albtraum-Echokammern künden und geht über in ein melancholisches zeitkritisches Mensch-Maschine-Mantra – „on (technical) repeat“ quasi wie es in einer Textzeile lautet.
Newmens Songs klingen dabei stets so, als hätten sie eine Direktleitung in die Vergangenheit und Zukunft gleichzeitig: „Flensburg und das BKA haben unser Daten da“, sangen die Roboter von Kraftwerk 1981, Newmens akustische Metaphern kreisen ebenfalls um diese Daten-Auswüchse, die uns in Social-Media-Gefängnisse und einen (digitalen) Spätkapitalismus führten. Doch die fünfköpfige Band aus Frankfurt am Main hat mit ihren klugen wie kongenialen neuen Songs nicht nur ein Kommentar zu unserer heutigen Welt geschrieben, in der alles konsumierbar geworden ist – swipen, liken, scrollen – sondern zugleich einen Soundtrack zum Davonschweben: Hypnotisch wie hellsichtig zugleich, ist „Terminal Beach” eine thematische Fortführung des vorangegangenen Albums „Futur II“ (2021), die vollendete Zukunft landet jetzt auf einem finalen Strand, auf dem sich keine paradiesischen Instagram-Motive zur permanenten Selbstbetrachtung anbieten, sondern inmitten einer zerstörten Umgebung viel Zeit zur wirklichen Selbstreflexion ist.
Newmens Musik hilft als klangliches Spiegelkabinett dabei, die einzelnen Tracks auf „Terminal Beach“ führen wie Ballards gleichnamige Story durch unsere multiperspektivische Welt mit multidimensionalen Aspekten. Instrumentalstücke wie das krautig blubbernde „Legato Linear“ spielen geschickt mit „Hallogallo“ von NEU! und beamt es mit seinen Beats in die Disco. Stereolabs Psychedelic-Pop steht Pate bei „Echo System“, einem schlauen wie schönen Song, dessen Perspektiven im Laufe von I zu You wechseln und sich auch widersprechen. Diesen Widerspruch finden wir in Allem und im Alltag, wir sind „new radicals. in- between: the void“ wie es in „Soft & Somber Pt.2“ heißt. Und auch musikalisch scheinbar Widersprüchliches versöhnen Newmen, wenn in dem trügerisch beruhigenden Track „Comfort Inn“ Fleetwood Mac mäandernd auf Can treffen, so dass der Projektname des Songs „Fleetwood Can“ lautete. In den Retro-Futurismus schleicht sich somit auch leiser Humor, ein unterschätzter Zeitgenosse, den wir auch im finalen groovig-beatlastigen Track „Concrete Beach“ hören, wenn ganz am Ende des Albums der Wasserkocher aus Newmens Studioküche ganz real vor sich hin brodelt.
Wenn Kulturkritik so flirrend und frei wie auf „Terminal Beach“ daherkommt, uns die Musik spielerisch und schimmernd mit auf eine Klangreise nimmt, in der Zeit keine Rolle spielt und Zeit nicht Geld ist, dann macht die Zukunft wieder Hoffnung. Newmen gelingt das seltene Kunststück schwere Themen in schwerelosen Sound zu verpacken – tiefsinnig und tanzbar zugleich.
In Kooperation mit Schön Kultur e.V. und mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Mainz
MI 29.10.2025

Konzert: Roller Derby – WHEN THE NIGHT COMES TOUR 2025 (Dream-Pop)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 Eintritt: VVK 22,00 + Gebühren TICKETS
Support: LOTA
Roller Derby ist sowohl der Name einer feministischen Rollschuhsportart als auch Namensgeber für das 2020 gegründete Dream-Pop-Duo aus Hamburg, dessen Musik eine Brücke zwischen nostalgischen 80er-Jahre-Sounds und modernem Indie-Pop schlägt. Ihre musikalischen Inspirationen reichen von den 60ern über die 80er bis hin zu aktuellen Artists wie Angel Olsen, Alvvays und Beach House. Philine Meyers verträumter Gesang schwebt dabei über warmen Gitarren-Klängen von Manuel Romero Soria. Seit ihrer Gründung haben Roller Derby zahlreiche Meilensteine erreicht. Dazu gehören ausverkaufte Konzerte in Hamburg, Berlin und London sowie Auftritte auf renommierten Festivals wie dem Reeperbahn Festival, dem Appletree Garden Festival und dem Dockville Festival. Internationale Aufmerksamkeit erlangten sie durch ihre Teilnahme an ShowcaseFestivals wie dem SXSW in Austin, Texas, und The Great Escape in Brighton.
When The Night Comes – Ein Album, das strahlt und schwebt
Mit "When The Night Comes" legen Roller Derby ein Debut-Album vor, das seine Kraft aus Sanftheit und Tiefe zieht. Die Produktion von Moses Schneider verleiht den Songs einen internationalen, gleichzeitig aber auch DIY-haften Charme. In den zehn Tracks entfaltet sich eine melancholisch-verträumte Atmosphäre, die an die besten Momente von Alvvays, Beach House oder Mazzy Star erinnert. Die Musik bleibt dabei stets facettenreich – mal anmutig schwebend, mal treibend und direkt.
Gefördert von: Initiative Musik und dem Beauftragten dem Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
DO 30.10.2025

FÄLLT AUS: Henry And The Waiter – Winter Club Tour 2025
Veranstaltung auf Facebook
Leider muss das Konzert restlos abgesagt werden, hier das Statement:
Liebe Henry And The Waiter Fans,
mit schwerem Herzen muss Ich euch mitteilen, dass wir unsere geplante Tour absagen müssen. Letztes Jahr hatten wir eine unglaublich schöne Zeit auf Tour, welche super besucht war. Wir sind fest davon ausgegangen, dieses Jahr daran anknüpfen zu können. Leider haben sich die Ticketverkäufe nicht so entwickelt, wie erhofft.
Unter diesen Umständen ist es uns nicht möglich, die Tour wie geplant durchzuführen.
Diese Entscheidung fällt uns unheimlich schwer, denn wir haben uns sehr darauf gefreut. Leider sind uns hier die Hände gebunden.
Ich arbeite daran, in absehbarer Zeit, eine Tour auf die Beine zu stellen, die dann auch funktioniert. Bitte bleibt mir gewogen. Ich werde euch rechtzeitig informieren.
Ja sowas kann man echt noch dazuschreiben. Ihr bekommt euer Geld für die bereits erworbenen Tickets zurück. Der Ticketverkäufer wird euch über die Abwicklung informieren.
Tut mir Leid, und bis bald!
Euer Henry
Tickets können dort erstattet werden, wo sie gekauft wurden.
DO 30.10.2025

Powerpoint Karaoke Mainz
Einlass: 18:30 Beginn 19:00 VVK 13,00 + Gebühren | Ermäßigt 12,00 + Gebühren TICKETS
PowerPoint Karaoke – die wildeste Mischung seit Spezi! Wissen trifft Impro. Unterhaltung trifft Unsinn.
Vier mutige Menschen wagen sich auf die Bühne, um PowerPoint-Präsentationen zu halten, die sie vorher noch nie gesehen haben – komplett improvisiert, komplett verrückt und garantiert unterhaltsam. Ob Tiere, Wissenschaft, Hobbys, Kunst oder totaler Nonsens – alles ist möglich!
Nach jeder Präsentation darf das Publikum Fragen stellen. Wer antwortet, hat keine Ahnung – aber genau das macht den Reiz aus!
Moderiert wird der Abend von Jens Jekewitz und Jan Cönig.
Du willst selbst auf die Bühne? Dann schreib uns einfach an: power@jancoenig.de
Lasst euch das nicht entgehen – es wird spontan, laut und ziemlich lustig.
Der ermäßigte Preis gilt für Schüler*innen, Student*innen, Sozialhilfe- und Bürgergeldempfänger*innen, Schwerbehinderte - & beschädigte gegen Vorlage Ausweis.
MO 03.11.2025

Ganz schön Jazz mit 3 Engel für Leslie
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 Eintritt auf Spendenbasis (Empfehlung 5–10€)
Matthias Nick, Leandro Hernández Waber und Jonas Drobczynski konzentrieren sich in diesem Projekt auf den Sound der Hammond B3 Orgel im klassichen Orgel-Trio Format. Ihre vielseitigen Hintergründe kommen hier zu einem zusammen und
machen sich in der Musik bemerkbar. Gestützt auf der Jazz Tradition wandern die drei auf der Orgel bekannte
Wege wie dem Gospel, Funk, Blues oder ersuchen neue Pfade in Richtung modernen Grooves, impressionistischen Harmonien oder freier Improvisation. Egal wohin sie letzendlich gehen nehmen sie die Zuhörenden auf eine
abwechslungsreiche Reise mit.
In Kooperation mit Schön Kultur e.V.
DI 04.11.2025
Konzert: Bachratten (Garage-Rock)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt auf Spendenbasis (Empfehlung 10€)
Bachratten auf Tour. Vier Typen aus Kassel, zwischen kaputtem Verstärker und zu viel Nachdenken. Bachratten singen über Leute, die lieber nach Berlin ziehen als mal nett zu sein, über das chillige Leben während dem nächsten Italientrip und manchmal auch über diesen einen Moment, wenn man weiß, dass man nicht immer so wirklich ganz dazugehört — und das schon auch okay findet. Die Musik klingt mal nach Sixties-Pop, mal etwas nach Grunge, mal einfach nach einem übervollen Aschenbecher. Alles ist auf Deutsch. Es gibt kein großes Konzept, aber doch irgendwie Haltung. Irgendwo zwischen Lässigkeit und Traurigkeit liegt da etwas, das nicht keifend laut wird, aber trotzdem bleibt. Ein wenig Egal-Gefühl und gleichzeitig ein richtiger Wunsch, dass doch nicht alles ganz umsonst ist. Vielleicht ein netter Gruß, vielleicht ein ehrliches Augenzwinkern. Kommt rum.
In Kooperation mit Schön Kultur e.V. und mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Mainz
MI 05.11.2025
Konzert: A Tale Of Golden Keys | Dinosaurs Forever Tour 2025
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 20,00 + Gebühren TICKETS
Als vor 65 Millionen Jahren auf der Yucatan-Halbinsel ein Meteorit einschlug und eine Kettenreaktion aus Sonnenverdunkelung, starker Erdabkühlung und anschließendem Treibhauseffekt zu einem schrittweisen Aussterben der Dinosaurier führte, hätte niemand damit gerechnet, dass eine etwas verstaubte Indie-Rock Gruppe aus Nürnberg im Jahr 2025 ihr 15-jähriges Bandbestehen mit einer kleinen aber feinen Tour durch Deutschland zelebrieren würde. Doch sie haben tatsächlich Lust zu spielen. Altes, nicht ganz so Altes und bisher Unveröffentlichtes. Ein bisschen wie ganz am Anfang ungefähr - nur anders.
Zufällig ist vor genau 10 Jahren mit „Everything Went Down As Planned“ der Debüt-Langspieler des Trios erschienen. Darauf befinden sich Klassiker wie das millionenfach gestreamte „All Of This“ oder „Three Weeks“. Mit diesen und vielen weiteren Songs begeben sie sich nun in die kleinen Clubs ihrer Anfänge und spielen nochmal alles rauf und runter.
Website: https://www.ataleofgoldenkeys.com/
Instagram: https://www.instagram.com/ataleofgoldenkeys/
YouTube: https://www.youtube.com/@aTaleOfGoldenKeys
Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/0i4t71X76r7XeeDN9iGqTY?si=j8spfHH8SmylEy_T4-VBBg
DO 06.11.2025

Konzert: Leuchtstoff (NNDW, Indie)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 25,00 inkl. Gebühren TICKETS
Support: Borninmay
Über die Newcomer-Band LEUCHTSTOFF ist bisher wenig bekannt. Doch eines ist sicher: Mit ihrer Demo-Single „Einfach Sein“ haben sie den Nerv der New-Wave-Szene getroffen und sich mit nur einem Song bereits einen Namen gemacht.
Das Demo wurde über DistroKid veröffentlicht und kommt auf Spotify bereits auf schlappe 4 Millionen Streams! Beachtlich, denkt man daran, dass über Leuchtstoff wenig bis nichts bekannt ist und die Hit-Single die einzige Veröffentlichung der Band darstellt. Die Youtube-Kommentare unter „Einfach Sein“ fordern alle das gleiche: neue Musik!
Es wurde still um die Newcomer-Band. Im Januar veröffentlichten sie ohne Vorwarnung ihr Debüt-Album "flüchitg". Im November geht LEUCHTSTOFF gemeinsam mit seiner Band auf erste Headline Tour, um das langersehnte Debüt-Album live zu präsentieren ud bringt neue Songs auf die Bühnen Deutschlands und Österreichs.
"Flüchtig" ist ein Album voller Kontraste. Es fängt das Schöne im Vergänglichen ein und kreiert eine Soundwelt. die geprägt von den künstlerischen Einflüssen des Berliner Musikers ist.
Die "Tour 2025" startet am 02. November in München und führt die 5-köpfige Band durch insgesamt acht Städte mit Tourfinale in ihrer Heimatstadt Berlin.
___
Borninmay
Mit einer Mischung aus New Wave, Indie Rock & Pop Elementen bietet Borninmay eine nostalgische Atmosphäre die Musikbegeisterte bereits beim ersten Hören fesselt. Mit „Pretty to Love“ & “Spit Me Out“ führt uns der aufstrebende Künstler an einen reiferen & poppigeren Sound heran, bei dem der bekannte nostalgische & verträumte Flair von Borninmay jedoch keinesfalls zu kurz kommt.
SA 08.11.2025
Konzert: AzudemSK & TUFU (Rap, HipHop)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 27,50 inkl. Gebühren TICKETS
AzudemSK ist Classic. Und es gibt anscheinend einige Hip-Hop Klischees, die der Künstler schmunzelnd zu erfüllen vermag. Selber schuld, möchte man meinen. Aberso einfach ist das wohl nicht.
Ralf erklärt sich sein Leben. Und den anderen gleich mit. Spätestens seit hhv.de(Berlin) sich 2014 entschied, seinen underrated Kopfnick-Kram auf Platte zu pressen,wächst das Auditorium rasant an. Eingefleischte Hörerinnen wissen was sie an ihm haben.
Herzlich, energetisch, ’n Stück weit pathetisch. Auf der Bühne und im U-BahnSchacht. Seit 1999 brennt er für das, was andere Hip-Hop nennen. Hip-Hop wie er inBüchern steht. In den alten zumindest. Für breakdance zu faul, als DJ zu arm, zumrappen zu schüchtern. Da kam Graffiti nur gelegen. Reichte aber irgendwann nichtmehr aus, sich selber zu verwirklichen.
Und darum geht es, das merkt man ihm und seiner Musik an. Ungeschminkt,unbedingt. Emotional wo andere nur Phrasen dreschen, umarmend wo andere hochtrabend den Finger heben. Und das auf weit mehr als nur Sound, den man zuleicht der Golden Era zuschreibt. Es wird auf Jazz gerappt, mal acapella, mal wird der DJ bemüht, die Breaks live zu cutten, wie damals bei den ersten Gehversuchen des Raps in den frühen 80ern.
Aber das große Ganze ist bekanntlich mehr als nur die Summe seiner Teile. Und soschließt es sich nicht aus, tiefgründig und leichtfüßig zu sein. Es schließt sich nichtaus, support für Evidence und Frittenbude zu spielen. Es schließt sich nicht aus, wieGraffiti auf Zügen und Nietzsche Lektüre.
Die Diskografie ist seit „Classic“ (2014) jährlich gewachsen, frühe Releases sind mittlerweile hochpreisige Sammlerstücke und die aktuellen Absatzzahlen alles andereals underground.
Wem das an Eindrücken nicht reicht, überzeuge sich selbst und finde den Weg Richtung Konzertkasse. Es wird Zeit. One Love!
SO 09.11.2025
Konzert: We Are Scientists – Qualifying Miles Tour 2025 (USA / Indie-Rock)
Einlass: 19:00 Beginn: 19:30 | Eintritt: VVK 30,00 zzgl. Gebühren TICKETS
Tickets gibt es in unserem Ticketshop und auf KJ.de
Support: Sean McVerry
Unsere liebste New Yorker Indie-Rock Band kommt im Herbst 2025 mit neuer Musik nach Deutschland! Nachdem We Are Scientists im Frühjahr ihr gefeiertes Werk „Brain Thrust Mastery“ in voller Länge auf die Bühne gebracht haben kommen sie im Herbst erneut nach Deutschland. Präsentiert wird neben einem energetischen Hitprogramm ihr ganz neues Album „Qualifiying Miles“, das im Juli erscheint.
Das US-amerikanische Trio We Are Scientists, bestehend aus Keith Murray, Chris Cain und Keith Carne, greift in ihrem zehnten Studioalbum „Qualifying Miles“ neben den charakteristischen, tanzbaren Gitarrenriffs, ihre Einflüsse aus den 1990er-Jahren wieder auf und kehrt damit zu ihren musikalischen Wurzeln zurück. Als ersten Sneak Peak auf das neue Werk, erschien im April die Single „Please Don’t Say It“, die sich durch melancholische Melodien und eingängige Hooks auszeichnet.



MI 12.11.2025

Geheimkonzert Mainz | FALL EDITION by Rausgegangen
Einlass: 19:00 Beginn: 20:00 | TICKETS und INFOS
Das sagt Raugegangen:
Die geheimste Konzertreihe in deiner Stadt - sei dabei!
Du liebst Konzerte und entdeckst gerne neue Künstler:innen? Dann sind Geheimkonzerte von Rausgegangen das perfekte Event für dich.
Die Tage werden kürzer, aber die Nächte länger - wir wollen sie feiern, mit dir und 2 geheimen Acts auf der Bühne, die dir den Übergang in die kalte Jahreszeit versüßen werden. Bist du bei unserem zweiten Geheimkonzert in Mainz dabei?
Was sind eigentlich Geheimkonzerte?
Was wir dir verraten: Wann und wo das Konzert stattfindet.
Was wir dir nicht verraten: Welche besonderen Künstler:innen auftreten.
Einen kleinen Tipp bekommst du schon von uns: Wenn du Genres wie Deutsch-, Indie-, Elektropop und Rap magst, dann bist du bei einem Geheimkonzert genau richtig!
Von frytz und TJARK über Dani Lia, Paula Engels und Elias bis hin zu Jassin und Rikas - deine aktuellen Lieblingsartists hatten wir alle schon auf der Bühne. Hör einfach mal in unsere Playlist rein und überzeuge dich selbst, wer bei uns schon so gespielt hat.
Das perfekte Geschenk für Musikliebhaber:innen: Unser Geheimkonzerte Gutschein – damit du nicht nur dich selbst, sondern auch deine Liebsten mit einzigartigen Konzerterlebnissen überraschen kannst. Mehr Infos findest du HIER.
Weitere Infos:
Einlass: 19 Uhr
Beginn Konzerte: 20 Uhr
Ende: ca. 22:30 Uhr
Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachte, dass während der Veranstaltung fotografiert und gefilmt wird. Das Foto- und Videomaterial wird zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung im Internet oder in sozialen Medien verwendet. Falls du damit nicht einverstanden bist, wende dich bitte an das Rausgegangen Team oder die Fotograf:innen.
Begleitpersonen für Menschen mit Behinderung haben kostenfreien Zugang zu unseren Geheimkonzerten. Bitte kontaktiert uns unter events@rausgegangen.de für ein zusätzliches Ticket und Informationen zur Barrierefreiheit der jeweiligen Location.
Awareness
Jugendschutz-/ und Einlassregeln
Ticketrückerstattung
Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
DO 13.11.2025
Konzert: The Dead End Kids | Church Of Glitzerpower - Tour 2025 (Punk)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 17,00 + Gebühren TICKETS
Support: Trümmerratten
Neue Tour, neues Album! Full Power - The Dead End Kids!
The Dead End Kids erheben ihre Stimmen. Prophetisch schallt es von den Dächern - ihr neues Album „The Power Of Now“ erscheint am 26.09.2025 via RilRec und ist ab sofort vorbestellbar.
Mit einer fast schon unverschämten Lockerheit und Spielfreude, gehen The Dead End Kids nicht nur auf ihren Alben, sondern auch live zu Werke.
Die Tour zum Album findet im Herbst 2025 und wird euch zur Glitzerpower bekehren.
Präsentiert von:
Gefördert von: Initiative Musik und dem Beauftragten dem Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) (Live 500)
FR 14.11.2025

Ausverkauft: Anda Morts (AT / Punkrock, Indie) – JETZT ABER WIRKLICH TOUR
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 |
Das Konzert ist ausverkauft, es wird keine Karten an der Abendkasse mehr geben!
Nach zwei restlos ausverkauften Deutschland-Touren im April und Oktober 2024 wird es allerhöchste Zeit für Nachschlag! Und zwar für einen kalorienreichen! Schließlich steht der Durchstarter aus Österreich gerade im Studio, um sein Debütalbum aufzunehmen. Und wer ANDA MORTS Musik bislang verfolgt hat, weiß: da gibt's garantiert fett was auf die Ohren - und für's Herz.
„Authentisch und kein Arschloch zu sein find ich wichtig“ so der Indie-Punker aus Linz ohne jede künstliche Attitüde. Und genauso offen und direkt singt der 26-jährige über seine Lebensbetrachtungen und persönliche Gefühlslagen, und spricht seinem Publikum damit aus der Seele. Seine Songs hat er früher alleine DIY in seinem WG-Zimmer produziert, LoFi at it’s best. Im krassen Gegensatz dazu die Livepräsentation: da darf man/frau sich auf hochenergetische Punkshows freuen, bestechend mitreißende Hooklines und Mosh-Pits inklusive! ABER JETZT! JETZT ABER WIRKLICH!"
Präsentiert wird die Tour von kulturnews, diffus.de und Rausgegangen
SA 15.11.2025

Konzert: SINU (Deutsch-Türkischer Indie-Rock)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 18,00 + Gebühren TICKETS
SINU ist ein deutsch-türkisches Indie-Pop Projekt aus Köln // Istanbul. Tiefgehende Vibes, sphärische Klangwelten mit flirrenden, lyrischen Texten, die die deutsche Sprache geschickt und ungewohnt musikalisch einsetzen. Gefühlvoll, aufgeweckt, nachdenklich, gesellschaftskritisch.
In einer bilingualen Kindheit verwurzelt schreibt Sänger und Texter Sinan Köylü Songs auf deutsch und türkisch, die durch ihren Klangreichtum, ihre poetische Qualität und Schönheit, den Raum erfüllen und gängige Sprachklischees des Deutschen wie des Türkischen ad acta legen. Musik, die nicht egal ist. Musik die das Publikum packen, wach- und aufrütteln will. Treibende Beats, eine ungewohnt tiefe Stimme, die immer wieder plötzlich ins Falsett ausbricht, minimalistisch Gitarren und ein kathartischer Vibe zeichnen die Musik von SINU aus und erinnern an große Vorbilder wie Bon Iver, Ben Howard, Ry X. Von Liebe, Rausch, Vergänglichkeit hin zu Rassismus- und Konsumkritik, widmet sich SINU auch jenen wichtigen Themen, die in der deutschsprachigen Poplandschaft zu wenig Beachtung finden.
MO 17.11.2025

Ganz schön Jazz mit Groove Aleatoire!
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 Eintritt auf Spendenbasis (Empfehlung 5–10€)
Wir sind Groove Aleatoire!
Unser Programm umfasst Jazz-Standards, die wir auf unsere Weise interpretieren, Bigband-Stücke, die umarrangiert und
umgeschrieben wurden, aber auch groovige und funkige Titel. Wir wollen mit unserer Musik nicht nur „vollblutige“ Jazzer ansprechen, sondern auch Menschen, die bisher sonst wenig Kontakt mit Jazz hatten. Deshalb spielen wir nicht nur „harte Brocken“ sondern auch melodische und groovige Stücke.
François Heun - Saxophon
Ivo Vasilev - Trompete
Samuel Heun - Klavier
Yoel Hernandez Waber - Bass
David Jacobi - Drums
In Kooperation mit Schön Kultur e.V.
DI 18.11.2025
Konzert: Annie Taylor (CH / Grunge, Pop, Alternative Rock)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt auf Spendenbasis (Empfehlung 10€)
Das female-fronted Quartett Annie Taylor hat sich mit seiner dynamischen Mischung aus Grunge, Indie-Rock und psychedelischen Einflüssen schnell eine Nische in der modernen Rocklandschaft erobert. Die Band, bestehend aus Gini Jungi (Gesang, Gitarre), Tobias Arn (Gitarre), Michael Mutter (Bass) und Daniel Bachmann (Schlagzeug), hat sich nach der ersten Frau benannt, die eine Fahrt über die Niagarafälle in einem Fass überlebte.
Bekannt für ihre mitreißenden Live-Shows, tourten Annie Taylor ausgiebig durch Europa und erarbeiteten sich einen Ruf für ihre energiegeladenen Auftritte.
Letztes Jahr veröffentlichte die Band ihr zweites Album „Inner Smile“, das mit dem renommierten Produzenten Ali Chant in Bristol, UK, aufgenommen wurde. Das Album markiert eine bedeutende Weiterentwicklung ihres Sounds und zeichnet sich durch komplexere Arrangements und eine breitere Klangpalette aus. Songs wie „Schoolgirl“ und „Push Me“ demonstrieren ihre Entwicklung als Songwriter und Musiker und behandeln Themen wie Selbstfindung und Resilienz.
2024 war ein Meilenstein-Jahr für Annie Taylor, mit einem herausragenden Auftritt beim SXSW in Austin, Texas, der ihr US-Debüt markierte. Außerdem nahmen sie eine Session mit dem Kult-Radiosender KEXP aus Seattle auf und festigten damit ihre internationale Präsenz weiter.
Der Weg von Annie Taylor von den Underground-Clubs in Zürich bis auf die Bühnen der größten Festivals Europas und der USA ist ein Beweis für ihr Talent und ihre Hingabe. Mit „Inner Smile“, das ein neues Kapitel in ihrer Karriere aufschlägt, ist die Band für noch größeren Erfolg in den kommenden Jahren gerüstet und treibt ihre Entwicklung stetig voran.
In Kooperation mit Schön Kultur e.V. und mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Mainz
FR 21.11.2025

Konzert: John Smith (UK / Singer-Songwriter, Folk)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 24,00 + Gebühren TICKETS
Geboren in Essex, aufgewachsen an der Küste von Devon und aufgewachsen in den Bars und Clubs von Liverpool, steht Englands einziger John Smith seit zwanzig Jahren an der Spitze der britischen Folk-Gitarrenmusik. Er hat über 100 Millionen Spotify-Streams und hat seine Songs auf der ganzen Welt gespielt. Er begann seine Karriere im Vorprogramm vonJohn Martyn und hat seitdem mit Joan Baez, Jackson Browne, Sarah Jarosz, Lisa Hannigan, David Gray, The Milk Carton Kids, Roseanne Cash, Jerry Douglas und Richard Hawley gespielt. Sein siebtes Album The Living Kind", produziert von Joe Henry, ist eine gefühlvolle und intime Erkundung emotionaler, amerikanisch beeinflusster Atmosphären. John wird im Jahr 2025 ein neues Album veröffentlichen.
SA 22.11.2025
Konzert: EFEU – Unkraut Tour 2025 (AT / Indie-Rock, Post-Punk)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 24,00 inkl. Gebühren TICKETS
Was wächst denn da aus dem Boden?
Die Unkrauttour 2025.
Die Songs der Wiener Indie-Band klingen nach stickigen Proberäumen, durchgemachten Nächten, die man halb vergisst – und trotzdem nie loswird. EFEU bewegt sich zwischen Melancholie und Moshpit und rollt im Herbst 2025 zum ersten Mal auf Deutschland zu. Mit Dreck unter den Nägeln, Poesie in den Texten und Druck auf der Bühne bringen EFEU ihr Debütalbum EGAL nach Deutschland.
Wird laut.
Wird schön.
Wird gut.
EFEU freut sich
MI 26.11.2025
Konzert: fiio | Athena Tour (AT / Indie-Rock)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 18,00 + Gebühren TICKETS
Mit der „Athena Tour.“ kehrt der Wiener Indie-Rock-Musiker fiio nach Deutschland zurück. Im Gepäck ein neues, gleichnamiges Album, das jedes Indie-Herz höher schlagen lässt. Zwischen packenden Gitarrenriffs und tanzbaren Drums & Basslines ist fiio mit seinem Wiener Charme ein Geschichtenerzähler der Ende Zwanziger. Verwirrende Moderne, Alltagsromantik und Reisen durch den Kopf schweben als Texte über Songs, die von Bands wie Arctic Monkeys, The Strokes und Phoenix inspiriert sind. 2010er-Tumblr-Musik, die Melancholie, Euphorie und „Ich-Sein“ vereint. Eine wilde Live-Show mit Drums und Gitarre, die an Auftritte in einem New Yorker Underground-Club erinnern sollen.
fiio – Indie-Rock mit Wiener Charme. Im Zeichen der locker-leichten Lebensart der „angeblich“ unfreundlichsten Stadt der Welt wird ein Bild der Mitte/Ende Zwanziger gezeichnet. Voll mit Alltagsromantik, Tagträumereien und halb-ernstem Drama. Inmitten: fiio als Darsteller, Beobachter oder gelegentlicher Karikaturist. Inspiriert vom Indie-Sound der 90er, 00er und Moderne, zeigt fiio sowohl als Gitarrist als auch Songwriter einen facettenreichen und tanzbaren Sound. Zwischen moderner Ironie und zeitlos coolem Chic ist fiios Musik ein Beweis, dass Gitarrenmusik nie tot ist, es nie war und auch niemals sein wird.
DO 27.11.2025
Konzert: TEER X AETHER TOUR (Techno, NNDW, Pop)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 18,00 + Gebühren TICKETS
TEER fusionieren Einflüsse aus Stilen wie Techno und Post Punk und entwickeln sie in einem Popgewand von Neuem. Harte technoide Sounds mit wummernden Drums, gepaart mit treibenden Synthesizern, atmosphärisch-verzerrten Klängen und heimsuchenden Vocals–alles getaucht in eine dunkle Stimmung. Die Songs handeln von der bevorstehenden Apokalypse, dem Weltschmerz unserer Zeit und werfen einen kritischen Blick auf die Menschen, die auf dieser Erde leben. Es werden Abhängigkeiten von Konsum, materiellem Besitz, anderen Menschen, sich selbst, Macht und Rausch thematisiert. Bedürfnisse nach Verdrängtem, Verbotenem und Abgründen der dunklen Seite des Lebens.
Gefördert von: Initiative Musik und dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) (Live 500)
SA 29.11.2025

Konzert: Albertine Sarges (Dream-Pop, Indie-Rock)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 18,00 + Gebühren TICKETS AK 22,00
Nach ihrem umjubelten Record-Release-Konzert im Februar 2025 in Berlin kommt Albertine Sarges im November 2025 auf Deutschland-Tour – und das in beinahe ursprünglicher Besetzung aus den frühen Tagen, als die Band noch unter dem Namen Albertine Sarges & The Sticky Fingers auftrat. Mit an Bord ist Bassistin Rosa Mercedes, die nach vier Jahren in Australien wieder in den Hafen Berlins zurückgekehrt ist, die Improvisationskünstlerin Lisa Baeyens an de Flöte sowie Sarges' Co-Produzent Lo Selbo an Percussion/Elektronika.
Gemeinsam präsentieren sie eine Neuinterpretation ihrer Songs – luftig und kunstvoll arrangiert, mit einem feinen Gespür für Raum und Stille, die Pausen bewusst zulässt und die Klanglandschaft mit besonderer Sensibilität auslotet. Das Set wird zudem um einige neue Kompositionen bereichert – denn am Horizont zeichnet sich bereits Neues ab... Mit ihrem Debütalbum The Sticky Fingers (2021) auf dem Londoner Label Moshi Moshi gelang Albertine Sarges ein Überraschungserfolg. Es war Album des Tages und der Woche auf BBC6 und Radio X, Ihre Songs liefen auf Rotation. Auch hierzulande blieb das nicht unbemerkt: VUT Awards und Deutschlandfunk Kultur nominierten sie als Newcomer des Jahres 2021. 2023 folgte Family of Things (EP).
Nun erschien ihre zweite LP Girl Missing am 21. Februar 2025 (Moshi Moshi Records). Das Cover von Girl Missing ziert eine Wandmalerei aus der ältesten Marienkirche Roms. Ein stilles Augenpaar starrt gespenstisch aus einem jenseitigen Nichts. Die Arbeit am Album begann mit einem Verschwinden. Eine enge Freundin von Albertine Sarges brach kommentarlos jeden Kontakt ab. Zurück blieben Memorabilia und offene Fäden. Die Berlinerin zog sich zurück und begann, ein Mosaik aus Songs zusammenzusetzen. Es entstand das Bild einer monumentalen Sehnsucht.
DO 04.12.2025
Konzert: Carla Ahad – Carlas Odyssee 2025 (Indie-Pop)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 Eintritt: VVK 22,00 + Gebühren TICKETS
Carla Ahad geht 2025 mit ihrer großartigen Band auf Odyssee. Nach Supports, Festivals und ersten ausverkauften Konzerten tourt Carla nun durch Deutschland, Wien und Zürich. Ende Oktober ist der Release ihres Debütalbums ‚junges Ding‘ geplant. Zu neuen und bekannten Bangern mit tanzbaren Beats und melancholischer Poesie wird gesungen, gesprungen und gestrudelt. Denn Carla findet, zusammen Live Musik zu feiern, hat eine besondere Magie.
Zu neuen und bekannten Bangern mit melancholischer Poesie und tanzbaren Beats wird gesungen, gesprungen und gestrudelt.
SA 06.12.2025

Konzert: David Bay (Indie-Discofunk)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 Eintritt: VVK 18,00 + Gebühren TICKETS
David Bay ist ein in Hamburg ansässiger Künstler und Produzent, der für seine charakteristische Mischung aus Indie-, Disco- und House-Musik bekannt ist, die in eine zeitlose, von den 70ern inspirierte Ästhetik verpackt ist. Zwischen funky und smooth, club und sofa, erhebend und tiefgründig, fängt sein Projekt einen Retro-Geist mit einer frischen, modernen Kante ein.
Seine Musik zwingt einen dazu, sich zu bewegen, während sie gleichzeitig emotionale Geschichten erzählt, die noch lange nach dem Ende der Nacht nachklingen. Mit mehr als 30 Veröffentlichungen in nur drei Jahren ist Davids aufstieg in der heutigen Musikszene unausweichlich.
Neben der Gründung seines Labels Zissou Records, dem Veranstalten von Partys und dem Auflegen von Musik hat sich David in letzter Zeit auch an Live-Auftritte gewagt, bei denen er seine Talente an Bass, Gitarre, Synthesizern und Gesang unter Beweis stellt.
Egal, ob er die Bühne mit Weltstars wie Purple Disco Machine teilt oder als Headliner bei seinen eigenen Shows auftritt, er liefert ein Live-Erlebnis, das zu gleichen Teilen aus Nostalgie und Innovation besteht. Begleitet David Bay auf eine Reise, bei der Vergangenheit und Gegenwart in perfekter Harmonie aufeinanderprallen.
DI 09.12.2025
Konzert: DAS KINN (Post-Punk, Electro)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt auf Spendenbasis (Empfehlung 10€)
Mit seinem ersten Full Length Album “Ruinenkampf“ auf dem Hamburger Qualitätslabel Bureau B, begibt sich Das Kinn auf einen musikalischen Parforceritt durch die Ruinen unserer Zeit. Mittels Kickbox-Phonetik und Elektronik-Armada führt es uns durch eindringliche Klanglandschaften irgendwo zwischen DAF, den Kosmischen Kurieren und Frankfurter Bahnhofsviertel. Beats auf Anschlag. Knochen klappern. Die Orgel leiert. Warme Synthlines, gespielt von kalten Händen. Ein Saxophon sinniert über das Danach. Hymnen für den Abriss. Musik zum feierlichen Untergang. Seit bald zwei Dekaden schon sendet Klangaktivist Toben Piel in unterschiedlichen Konstellationen Klopfzeichen und Signallaute aus den Katakomben rund um die Frankfurter Bankentürme. Als Teil des Musik-Performance-Duos Les Trucs, als Mitbetreiber des Tape Labels MMODEMM und mit Arbeiten für Theater und Radio. Sein neuester Streich „Ruinenkampf“ erscheint am 02.05.2025 via Bureau B.
In Kooperation mit Schön Kultur e.V. und mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Mainz
FR 12.12.2025

Konzert: EA80 (Punk)
Einlass: 19:00 Beginn: 19:30
Die Show ist restlos ausverkauft, es wird keine Tickets mehr an der Abendkasse geben!
SA 13.12.2025

Konzert: Götz Widmann (Liedermacher) – Party Time
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 Eintritt: VVK 23,00 + Gebühren TICKETS
Götz Widmann – Liedermacher, Anarcho-Poet, Partytier
Bekannt ist Götz Widmann vor allem für seine gnadenlos ehrlichen, vor Lebenslust sprühenden Partyhymnen wie „Heute mach ich einen drauf“, „Holland“ oder „Hank starb an ’ner Überdosis Hasch.“ Aber wer ihn nur darauf reduziert, verpasst die halbe Wahrheit: Mit Songs wie „Die zwei Trauben“, „Ich liebe mich“ oder „Romi“ hat er ein paar der schönsten deutschen Liebeslieder überhaupt geschrieben. Genau diese Mischung macht seine Konzerte so besonders: ungehemmte kollektive gute Laune mit Gänsehaut inklusive.
Götz Widmann ist alles andere als ein naiver Gutmensch, sein schwarzer Humor sucht seinesgleichen. Und doch feiern seine Lieder immer wieder die Liebe, das Miteinander und die Würde jedes einzelnen Menschen – kompromisslos, ohne falsche Tabus, manchmal rotzfrech, manchmal zärtlich. Mit einer fast prophetischen Gabe schreibt er seit über 30 Jahren Songs, die sich heute oft noch aktueller anfühlen als zu ihrer Entstehungszeit.
Typen wie Götz Widmann sind selten geworden, dabei wurden sie noch nie so sehr gebraucht wie jetzt. Sein aktuelles Programm "Party Time" ist ein Abend für Abend neu explodierendes Fest: ein lebensfroher, immer wieder frischer Mix aus Greatest Hits, lange nicht mehr gehörten Raritäten und brandneuen Highlights.
Termine und Tickets auf www.goetzwidmann.de
DI 16.12.2025
Konzert: iedereen (Indie-Rock, Post-Punk)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt auf Spendenbasis (Empfehlung 10€)
Visions Magazin, Ox-Fanzine & livegigs.de präsentieren:
iedereen – das ist dieses sehr liebe Punkduo mit dem sehr schwergängigen Namen. Daran hat sich bisher nichts geändert. Wird weiterhin ständig falsch ausgesprochen. Dabei ist das doch nur das niederländische Wort für „alle“. Easy, oder? Im letzten Jahr hat sich der Bandname jedenfalls schon durch so manche Festivalmoderation und Kneipenrunde gestottert – bei über 60 Konzerten zum selbstbetitelten Debütalbum auch kein Wunder. Mit dabei: Festival-Promis wie das Maifeld Derby oder das immergut. Und auch die Presse fand’s ziemlich gut – „Album der Woche“ auf Radioeins, Jahresbestenliste im Visions, Schulterklopfer links und rechts. Die beiden unzertrennlichen Kölner sagen: Weitermachen. Deshalb geht’s im Winter wieder auf Achse mit insgesamt 13 Stops. Neue Songs?
In Kooperation mit Schön Kultur e.V. und mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Mainz
MI 17.12.2025

Powerpoint Karaoke Mainz
Einlass: 18:30 Beginn 19:00 VVK 13,00 + Gebühren | Ermäßigt 12,00 + Gebühren TICKETS
PowerPoint Karaoke – die wildeste Mischung seit Spezi! Wissen trifft Impro. Unterhaltung trifft Unsinn.
Vier mutige Menschen wagen sich auf die Bühne, um PowerPoint-Präsentationen zu halten, die sie vorher noch nie gesehen haben – komplett improvisiert, komplett verrückt und garantiert unterhaltsam. Ob Tiere, Wissenschaft, Hobbys, Kunst oder totaler Nonsens – alles ist möglich! Nach jeder Präsentation darf das Publikum Fragen stellen. Wer antwortet, hat keine Ahnung – aber genau das macht den Reiz aus!
Moderiert wird der Abend von Jens Jekewitz und Jan Cönig.
Du willst selbst auf die Bühne? Dann schreib uns einfach an: power@jancoenig.de Lasst euch das nicht entgehen – es wird spontan, laut und ziemlich lustig.
Der ermäßigte Preis gilt für Schüler*innen, Student*innen, Sozialhilfe- und Bürgergeldempfänger*innen, Schwerbehinderte - & beschädigte gegen Vorlage Ausweis.
FR 19.12.2025
Konzert: pogendroblem | „Es kann nicht immer so weitergehn“ - Tour (Punk, Post-Punk)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 Eintritt: VVK 20,00 + Gebühren TICKETS
pogendroblem kündigen „Es kann nicht immer so weitergehn“ - Tour an!
Great Resignation! Wie durch die Zeit der Monster (Antonio Gramsci) navigieren, fragen pogendroblem. Wie weiter machen gegen Faschisierung und Klimakrise? Klar ist: Es kann nicht immer so weitergehen.
pogendroblem sind obviously (Post-)Punk, poppige Niedlichkeit, Garage Vibes, ein bisschen Hamburger Schule, ein bisschen Kraut, etwas düsterere Gitarren und natürlich Brotschneidemaschine durch FX geballert. Inhaltlich geht es um um absurde Alltagsgeschichten, um Subjektivierung, die nicht mehr zu funktionieren scheint. Um Fragmentierung von Gesellschaft, Arbeitsbeziehungen, der Linken.
Präsentiert von:
SA 20.12.2025

Konzert: Monosphere (D / Prog, Post-Metal)
Einlass: 19:00 Beginn: 19:30 | Eintritt: VVK 22,00 inkl. Gebühren TICKETS
Mit ihrem experimentellen Sound zwischen modernem Prog, atmosphärischem Post-Metal und explosivem Metalcore haben sich Monosphere innerhalb der letzten 3 Jahre zu einer der spannendsten Metalbands Deutschlands entwickelt. Nach internationalen Touren mit The Hirsch Effekt, DVNE, Wheel und Supportslots für Cradle Of Filth, Napalm Death, Wage War und Karnivool und dem Release zweier Alben ("The Puppeteer" 2021 & "Sentience" 2023) in Eigenregie exponiert sich die Band aus Mainz als umtriebigste Band der Stadt. Nach Shows im Vorprogramm von Hypno5e, The Ocean und DVNE in unserem Club, kommen Monosphere für eine exklusive Mainz-Show zurück, um 10 Jahre Bandgeschichte zu feiern und 2025 gebührend abzuschließen. Nach dem Release ihrer aktuellen Doppel-Single „Lapse“ hat die Band angekündigt 2025 ein neues Album zu veröffentlichen, das mit Spannung erwartet werden darf.
Special Guest ist die Post-Deathcore Band Despite Exile aus Italien.
DI 13.01.2026
Konzert: Smith & Liddle (UK / Soft-Rock, West-Coast-Soul)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt auf Spendenbasis (Empfehlung 10€)
Smith & Liddle stammen aus Teesside und County Durham. Nach Jahren des Austauschs von Schallplatten und dem Aufbau einer transzendenten musikalischen Verbindung komponiert das Duo (bestehend aus Elizabeth Liddle und Billy Smith) Songs, die mit ihrer Hommage an den Softrock den Geist der 1970er Jahre widerspiegeln. Aufgewachsen mit den Klängen von Laurel Canyon und der British Invasion, wuchsen (Billy) Smith und (Elizabeth) Liddle 25 Meilen voneinander entfernt in kleinen Städten auf, trafen sich aber erst, als Billy auf der Suche nach einer Sängerin war. Die Chemie zwischen den beiden stimmte sofort, und im Laufe der Zeit entwickelte sich aus ihrer gemeinsamen musikalischen Sensibilität etwas Einzigartiges. Obwohl sowohl Billy als auch Elizabeth zunächst zögerten, ihre Nachnamen zu verwenden, besiegelte eine nächtliche Session, bei der sie Buckingham Nicks auf Vinyl hörten, ihre Entscheidung, ihr Künstlerprojekt Smith & Liddle zu nennen und sich damit für Einfachheit und Zeitlosigkeit zu entscheiden.
Kürzlich tourten Smith & Liddle durch Großbritannien, um Young Gun Silver Fox zu unterstützen, und spielten mit ihnen im berühmten Mojo Club in Hamburg. Außerdem traten sie am 26. Juli auf der BBC Introducing-Bühne im Concourse of the Glasshouse für die BBC Proms auf und haben eine Reihe von UK-Tourterminen als Headliner und als Support für MT Jones vor sich.
In Kooperation mit Schön Kultur e.V. und mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Mainz
FR 16.01.2026
Comic-Lesung: Christopher Tauber | Die Drei ??? – Phantom Highway
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 Eintritt: VVK 18,00 + Gebühren TICKETS
Im Auftrag von Onkel Titus verschlägt es die drei Fragezeichen in einer regnerischen Nacht nach ZEUS, einem inzwischen geschlossenen Ausflugsort im Nirgendwo der Wüste Nevadas. Hier sollen sie alte aber funktionstüchtige Spielautomaten abholen. Der unaufhörliche Regenguss jedoch macht eine Heimfahrt unmöglich. Justus, Peter und Bob können den schmallippigen Hausmeister überreden, sie im nahen Motel übernachten zu lassen. Doch als weitere unerwartete Gäste eintreffen, offenbaren sich dunkle Geheimnisse um den abgelegenen Ort. Tatsächlich soll hier in der Nähe ein echtes UFO abgestürzt sein. Und dann entdeckt Peter noch eine Phantom-hafte Gestalt, die über das Gelände geistert.
Phantom Highway ist das inzwischen sechste Abenteuer der beliebten Jugend-Detektive als Graphic Novel erzählt. Neben Verweisen auf den Gruselklassiker von Gaston Leroux, 50ies SciFi und Retro-Games bietet dieser Fall auch musikalische Überraschungen. Diese stammen aus der Feder der New Yorker Songwriterin Phoebe Kreutz. Verantwortlich für das Gesamtwerk zeichnet erneut das bewährte Team aus Calle Claus und Christopher Tauber.
Bei der Comic-Lesung erscheint die Graphic Novel als Film mit eigenem Soundtrack auf der Leinwand und Autor und Zeichner Christopher Tauber zeigt sich spielfreudig, wenn er alle Rollen der Geschichte mit Gusto übernimmt.
Zur Reihe: 2018 ausgezeichnet mit dem Max & Moritz Preis als bester Comic für Kinder und Jugendliche und mittlerweile aus der Welt der drei ??? nicht mehr wegzudenken. Was als visuelles Experiment des Kosmos Verlags im Jahr 2015 begann, hat sich die Graphic Novel Reihe mit inzwischen sechs Original Geschichten, drei Adaptionen beliebter Klassiker der Serie und gleich zwei Büchern, die das Erwachsenenleben der drei ??? im Noir-Licht beleuchten. Comiczeichner und Autor Christopher Tauber hat an allen 11 Büchern mitgearbeitet, weitere sind in Arbeit.
DI 20.01.2026
Konzert: KANT (Heavy-Psychedelic-Rock)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt auf Spendenbasis (Empfehlung 10€)
"Kant ist eine psychedelische Band, die aus der Underground-Musikszene von Aschaffenburg stammt. Gegründet im Jahr 2020, hat sich die Band schnell als eine feste Größe in diesem Genre etabliert und ist bekannt für ihre intensiven Live-Auftritte und bewusstseinsverändernden Soundscapes. Inspiriert von der psychedelischen alternativen Szene der späten 60er und 70er Jahre sowie dem Heavy Metal und Doom der 80er und 90er Jahre, kreiert Kant einen einzigartigen Sound, der verzerrte Gitarren, stampfende Drums und wirbelnde Melodien mit eindringlichem Gesang und experimentellem Lärm verbindet."
- Adrian Bang (ZUKUNFT)
Sie schaffen den Soundtrack zu einem 70er-Jahre-Film im Kopf des Hörers. Der Sound unterstreicht die Gedanken an sonnige Fahrten über den Sunset Strip der Sechziger, ein mexikanisches Patt in einer einsamen Westernstadt oder eine dunkle Prozession in einem verregneten Wald. Einstimmen und aussteigen!
In Kooperation mit Schön Kultur e.V. und mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Mainz
DO 22.01.2026
Konzert: Das Paradies (Indie-Pop) Support: Stefanie Schrank
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 20,00 + Gebühren TICKETS
DAS PARADIES kommt zurück ins schon schön und hat als Support Stefanie Schrank mit dabei!
Drei Jahre nach dem zweiten Album „TRANSIT“ und der EP „SAMMLUNG 2“ in 2024 erscheint im September dieses Jahres das dritte Album von Das Paradies. „ÜBERALL, WO MENSCHEN SIND“. Der Titel wirft seinen Schatten und sein Licht voraus. Zwei Songs sind seit dem Frühling bereits auf einer Doppelsingle veröffentllicht. Ein Schlüssellochblick, hinein in das kommende Album.
Auf der A-Seite der ersten Single lehnt sich Florian Sievers alias Das Paradies mit „AN EINEM KIRSCHBAUM IN EINEM SOMMER“ etwas zurück und greift nach Fragmenten des Indierock vergangener Jahrzehnte. Blumfeld oder Lassie Singers sind mögliche Assoziationen aus der Indie-BRD. Treibende Gitarren öffnen sich schluffig zu großen Akkorden. Dazwischen gesangliche Effekt-Fetzen im Stile Arthur Russels aus dem New York der 80er Jahre. Und nach den Drums gefragt, geisterte der Name Roxette durch die Flure des von Sievers mitgegründeten Labels Krokant. Touché.
Die Welt ist nervös in den ersten Ausblicken auf das neue Album von das Paradies. Sie ist in einer Art Fortschritt dabei sich zu verflüchtigen, während es immer weiter rattert, auf dem Würfel, der sich Erde nennt. „BEI DEN REGENDROPS“, eine warme aber wissende Umarmung auf der B-Seite der ersten Doppelsingle, macht schon mal klar, dass Eskapismus keine Option ist. Wir fallen, bei aller imaginierten Schönheit der Moleküle, „zurück, in dieselbe alte Welt“.
Willkommen zurück in diesen sehr paradiesischen Szenarien, in Florian Sievers eigenwilligem Stil. Auch auf dem dritten Album von DAS PARADIES ist da die Psychedelik des langen Hinschauens. Die gebrochene Realromantik. Gesungen mit feierlicher Unaufgeregtheit. Ein Rezept das Paradies-Songs zu trojanischen Magneten galvanisiert. „ÜBERALL, WO MENSCHEN SIND“ - ab dem 26. September 2025 überall.
Stefanie Schrank ist bildende Künstlerin und Mitglied der Kölner Indierock-Band Locas In Love. Mit ihrem ersten Soloalbum Unter der Haut eine überhitzte Fabrik begann sie 2019, aus analogen Synthesizern und eckig-eleganten Grooves ihren ganz eigenen Pop zusammenzusetzen. Ihr vielbeachtetes Debüt wurde in der Presse gefeiert, nicht zuletzt von Jens Balzer in der ZEIT, der es als „das Pop-Debüt des Jahres, reich und groß und von unruhiger Erhabenheit“ bezeichnete.
2024, eine Pandemie später, folgte das Mini-Album Schlachtrufe BRD, auf dem „Schrank diesen in den Neunzigerjahren aufgesaugten Geist des Widerständigen in ihren eigenen Klangkosmos channelt(e)“, wie wiederum Andreas Borcholte auf spiegel.de schrieb und von: „eine(m) von Krautrock und Kraftwerk beeinflusstem Elektronikpop, (...) radikaler geht es kaum“ sprach. Nun endlich, auf den Tag genau sechs Jahre nach ihrem Debütalbum, erscheint ihr zweiter Longplayer Forma.
SA 24.01.2026
Konzert: DIE SELEKTION & A BLACK RAINBOW (Prosecco-Wave, EBM)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 Eintritt: VVK 22,00 + Gebühren TICKETS
Ein überfüllter Nachtclub. Schrille Beats hallen durch den nebligen Raum, satte Synthesizerklänge schweben durch den Club. Plötzlich erfüllt ein trauriger Trompetenton die Tanzfläche wie ein Geist: Willkommen in der Welt von DIE SELEKTION.
Schwerherzige, aber hoffnungsvolle Trompetenmelodien, deutsche Texte, die einen dazu bringen, seine Vergangenheit und Zukunft erneut zu hinterfragen, Synthesizer-Klänge in der großen Tradition von Helden wie Depeche Mode, DAF oder Nitzer Ebb, kombiniert mit knallharten Drum Machines – das bildet die Grundlage für DIE SELEKTIONs selbsternannte Prosecco-Wave-Welt.
Nach dreizehn Jahren gemeinsamer Bandgeschichte, drei Studioalben, einer Reihe von Singles, EPs und Dutzenden von Live-Shows in über 23 Ländern weltweit haben die Bandmitglieder Luca Gillian, Hannes Rief, Samuel Savenberg und Max Rieger DIE SELEKTION zu einer einflussreichen Band gemacht, die es schafft, sowohl Goth-Kids als auch Techno-Fans mit einer einzigartigen Mischung aus Synth-Pop und Electronic Body Music auf die gleiche Tanzfläche zu bringen.
A Black Rainbow ist das Musikprojekt von Wilson Gonzalez Ochsenknecht.
A Black Rainbow steht für den Außenseiter, der auf den ersten Blick nicht ins Bild passt, aber dennoch eine gefühlvolle, tiefgründige und vielschichtige Persönlichkeit ist. Ein Regenbogen, dessen Farben noch nicht ergründet sind. Dunkle Bässe treffen auf harmonische Melodien, untermalt von strengen Beats und kontrastreichen Arrangements, dazu eine unvergleichliche Performance. Eine Mischung aus Rock'n'Roll, Wave, Electro und Techno. So vielschichtig wie ein Regenbogen, aber unangepasst und rebellisch. Wie das schwarze Schaf der Familie.
SO 25.01.2026
Konzert: Faetooth (USA / Fairy Doom Metal)
Veranstaltung auf Facebook
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 23,00 zzgl. Gebühren TICKETS
Faetooth beschreiben ihren Sound selbst als "Fairy Doom Metal" und umzeichnen damit einen Sound, der einen verträumten Shoegaze-Vibe und psychedelische Stoner-Elemente mit brachialen Post-Metal-Sphären, abrasivem Sludge-Sound und drückenden Doom-Riffs vereint. Den besten Eindruck für dieses Spektakel findet man im Toptrack "Echololia" sowie auf dem aktuellen Album "Labirinthine", das die Band Anfang 2026 auf große Europatour bringen wird. Auf dieser Tour kommt die Band auch zu uns in den Club, um uns mit ihrem feenhaften Sound zwischen ätherischen Vocals und fetten Riffs zu begeistern.
Support: tba.
DI 27.01.2026
Konzert: SCHRAMM (Post-Punk, Indie-Rock)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt auf Spendenbasis (Empfehlung 10€)
Something is smelling funny.
SCHRAMM spielt 2026 seine erste Headline-Tour. Mit eindringlichen Post Punk- und UK Indie Rock-Sounds auf Deutsch und Englisch verkaufte er die beiden Releasekonzerte zu seiner letzten EP „How to fail at love“ in seiner Heimat Wuppertal als auch in seiner Wahlheimat Berlin aus. Danach folgten die obligatorischen Festival- und zahlreichen Supportshows, bei denen er – gemeinsam mit seiner Band – alten und neuen Fans das alles, was er so fühlt und fühlen will, um die Ohren hauen konnte. Bisher hat sich niemand beschwert. Nach bisher 2 EPs und Hitsongs wie „I died when you asked me to go out“ und „Beckenrand“ folgt nun ein neues Kapitel, dessen Zeilen SCHRAMM krakelig, aber kursiv in die Gehörgänge seiner Fans kratzen will. Er hofft, dass sich niemand beschwert.
DO 29.01.2026
Konzert: Julian Knoth (Lofi, Folk)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 Eintritt: VVK 18,00 + Gebühren TICKETS
JULIAN KNOTH (Die Nerven, Peter Muffin Trio, Die Benjamins, Yum Yum Club und Njelk) veröffentlicht sein erstes Soloalbum. Es heißt UNSICHTBARES MEER. Im pandemiegeplagten Jahr 2020 schrieb Knoth einige Lieder, die zu keiner seiner Bands so richtig passen wollten. Nur seine Stimme und eine akustische Gitarre. Texte, so roh und persönlich, dass schnell klar war: Das ist ein Soloalbum. „Ich habe während dieser Zeit viele Sachen verstanden“, sagt Knoth. Selbstentblätterung, Depression, Konsum, Abstinenz, Therapie, Hoffnung.
An den Aufnahmen ist Dreck dran, JULIAN KNOTH arbeitet mit Übersteuerung, Verzögerung und Unperfektion. Seine Stimme ist nah, zerbrechlich und ehrlich. Ein Album für Spaziergänge im Regen und Liveauftritte im Plattenladen, irgendwo zwischen Folk und LoFi. Kein Lärm, hinter dem sich Knoth verstecken könnte. Das Thema Wasser als textliches Motiv, fließt UNSICHTBARES MEER mal trüb, mal klar, oft endlos und unergründlich. Beeinflusst ist das Album von Timber Timbre, Johnny Cash, Cat Power, Feist und Adrienne Lenker.
UNSICHTBARES MEER beginnt in einer Höhle der Depression. „Kein Lied“ und „Der Regen“ sind düster und suchen nach Halt. Nur Stimme und Gitarre. Dann Streicher auf „Unsichtbares Meer“. Eine Suche nach Hoffnung. Bei „Hinterhof der Welt“ weitet sich diese Suche aus, mit Schlagzeug, Saxofon und Bass. „Nimmt die Blätter mit“ wabernd im Raum, spielt mit Verzerrung und Hall. Irgendwas liegt in der Luft, etwas Unbekanntes, das Knoth selbst noch nicht so genau greifen kann.
„Ich habe in größter Depression und Melancholie alleine angefangen, dieses Album zu schreiben. Am Ende ist es ein solidarisches Projekt mit vielen Freund*innen geworden“, sagt JULIAN KNOTH. „Ohne Namen“ träumt von Utopien und davon, ein neues Leben anzufangen. Bei „Gestern hatte ich noch einen Traum“ kommen Streichinstrumente dazu, gespielt vom Trio Abstrich. „Morgen fängt der Ernst des Lebens an“ ist ein Mantra, es geht weiter. Gegen Ende dann Melancholie, instrumental auf „Endloser Ozean“. Ein Plan. Licht am Horizont. Bei „Nie wieder allein“ ist die Suche zu Ende. Viele Stimmen, ein Chor, eine Botschaft. Es wird wieder hell.
Präsentiert von:
SA 31.01.2026
Konzert: Spiral Drive (Space-Rock, Neo-Psychedelia)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 Eintritt: VVK 20,00 + Gebühren TICKETS
Mit ihrem Debütalbum Unity (2019) machten SPIRAL DRIVE erstmals europaweit auf sich aufmerksam. Seitdem hat sich das Herzensprojekt des deutschösterreichischen Multi-instrumentalisten, Produzenten und Sängers Raphael Neikes zu einer der spannendsten und vielversprechendsten Formationen der Neo-PsychedelicSzene entwickelt.
Das zweite Album Visions in Bloom (2022), getragen von der millionenfach gestreamten Single „Space Train': festigte diesen Ruf Der Longplayer verbindet Psychedelic Rock, Alternative, Psych-Pop, Grunge und lndie zu einem schillernden Gesamtwerk - und brachte der Band Vergleiche mit Künstlern wie Tame lmpala, King Gizzard, Queens of the Stone Age, MGMT und Pink Floyd ein, ohne sich dabei einem einzigen Genre unterzuordnen.
Gemeinsam mit Kollaborateuren wie Ben McLeod (All Them Witches) und Lord Fascinator (Children Collide) setzte Neikes kreative Impulse frei, die weit über Zentraleuropa hinaus Anklang finden und eine stetig wachsende Fanbase in Großbritannien, den USA und Australien mit sich bringen. Ein weiterer Meilenstein war 2024 das Cover von „ Tomorrow Never Knows" (The Beatles), das mit einem Original-Artwork von Klaus Voormann (The Beatles - Revolver) erschien und auch außerhalb der Psych-Szene für Aufmerksamkeit sorgte.
Während aktuelle Releases weiterhin internationale Aufmerksamkeit auf sich ziehen, arbeitet Neikes bereits an zwei neuen Studioalben:
REISE ist eine Krautrock-Exkursion, die in einer intensiven einwöchigen Studiosession mit Lord Fascinator entstanden ist. Der australische Psych-Pop-Künstler ist bekannt für seine Arbeit mit Children Collide sowie für seine exzentrischen Solo-Auftritte. Inzwischen verbindet Lord Fascinator und Neikes eine enge kreative Partnerschaft, getragen von ihrer gemeinsamen Leidenschaft für genreübergreifende Klangexperimente und ihren erzählerischen Soundkosmos. REISE ist für eine Veröffentlichung Ende 2025 vorgesehen. Zeitgleich arbeitet Neikes aber auch schon mit Hochdruck an einem Nachfolger zu 'Visions in Bloom': dessen Release für 2026 anvisiert ist.
DI 24.02.2026

Konzert: Dolphin Love (Indie-Pop)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt auf Spendenbasis (Empfehlung 10€)
Weite, unendliche Fläche. Es ist sonnig, weit und breit nichts. Aus der Distanz hört man Musik, die immer näher kommt. So beginnt nicht nur der Kurzfilm zur zweiten EP „who speaks your mind“ von Dolphin Love, sondern ist auch schon eine gute Beschreibung seiner Musik. 2022 erschien die Debüt EP „999“, die die (Sound)Welt von Dolphin Love vorstellt. Eine Welt voller Extreme und Kontraste. „Ich liebe es wenn es laut und ekstatisch ist, aber auf der anderen Seite brauche ich die Stille und das Nichts, um neue Dinge zu kreieren.“- so Dolphin Love. Beide EPs entstanden alleine im heimischen Studio - vom Einspielen aller Instrumente bis zum finalen Mix.
Es beginnt immer mit der Stimmung und der instrumentalen Idee, der Rest folgt ganz natürlich. Produktionstechnisch kommt er aus dem Hip Hop, dennoch ist die Gitarre im Vordergrund, teilweise sogar mehr als die Stimme, die eher wie ein weiteres Element behandelt wird. „Ich versuche mich immer wieder herauszufordern und neue Wege in meiner Produktionsweise zu gehen. Dinge anders herum zu machen, um meinen Kopf zu umgehen. Die gleichen Wege langweilen mich oft. Musik zu produzieren ist für mich, wie meinen Kopf zur Ruhe zu bringen und aufzuhören zu denken.“ So entstand auch die dritte EP, die mit “FEEL IT TOO” einen weiteren Einblick in die Welt des Künstlers gibt.
Die Single beginnt auch ganz untypisch sofort mit dem Gesang und verpackt musikalisch eine Nostalgie und verblasste Erinnerungen an eine Person, mit der man sowohl positive, als auch negative Erinnerungen verbindet. Die (Sound)Welt strahlt eine Wärme, Leichtigkeit und Aufbruchstimmung aus. Auf der Suche nach etwas Neuem und raus aus dem Alten. So sind die Texte teilweise auch aus der Beobachter Perspektive, denn Dolphin Love beobachtet seine Umwelt und lässt seine eigenen Themen einfließen.
In der realen Welt brachte Dolphin Love seine Songs schon auf die Bühne von verschiedenen Festivals, wie Dockville, Fusion oder Appletree Garden oder teilte sie sich mit Telenova, Benjamin Amaru und Zimmer90 als Support. Immer mit dabei „peace & love“, denn so endet nicht nur jeder Post von Dolphin Love, sondern ist die Atmosphäre, die sich wie ein roter Faden durchzieht.
Präsentiert von: Diffus, Rausgegangen und Picky Magazine
In Kooperation mit Schön Kultur e.V. und mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Mainz
DO 26.02.2026

Konzert: RAR – 1996-Tour
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 29,10 inkl. Gebühren TICKETS
In einem kleinen Studio voller alter Synthesizer in Ost-Berlin entsteht RAR, das Solo-Projekt von Produzent und Sounddesigner Jonas Pentzek. Weißes Rauschen und wabernde Flächen kombiniert mit poetischen Satzfetzen, die wie Gedanken durch den Äther rauschen. Irgendwo zwischen Indie und Hyperpop stellt sich RAR in den Elektronenstrom und lässt die Nervenbahnen leuchten.
Präsentiert von: Deutschlandfunk Nova, Diffus
DI 03.03.2026
Konzert: Tuvaband (NOR / Dark-Indie, Post-Rock)
Veranstaltung auf Facebook
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt auf Spendenbasis (Empfehlung 10 €)
Innerhalb von sieben Jahren hat Tuva Hellum Marschhäuser alias Tuvaband vier Alben, zwei EPs und eine Kollaboration mit der Supergroup New Age Doom veröffentlicht. In dieser Zeit hat Tuvaband 40 Millionen Streams auf Spotify erreicht und zwei Nominierungen für den norwegischen Grammy erhalten, unter anderem für ihr vorheriges Album.
Klar, viele Indie-Musiker und Musikerinnen arbeiten hart und unermüdlich an ihrem Können, doch nur wenige in dem gleichen Umfang wie die norwegische Sängerin, Songwriterin, Produzentin und Multiinstrumentalistin. Tuva, die in Oslo lebt, schreibt all ihre Songs selbst, spielt fast alle Instrumente auf ihren Aufnahmen, produziert und mischt ihre Tracks. Außerdem veröffentlicht sie die Musik ihrer Band auf ihrem eigenen Label.
Nun steht Tuvaband kurz vor der Veröffentlichung ihres fünften Albums Seven Ways of Floating, das am 24. Oktober erscheint. Die kunstvoll arrangierten, schwebenden Klang-Landschaften des Albums schenken den Zuhörenden einen sicheren Zufluchtsort fernab einer chaotischen und verrückten Welt.
Seven Ways of Floating beginnt mit dem gleichnamigen Titeltrack, der zarten Ambient-Sound, Lo-Fi-Beats und Tuvas verträumten Gesang vereint. Sowohl thematisch als auch klanglich gibt „Seven Ways of Floating“ mit seinen impressionistischen Texten den Ton für das elf Songs umfassende Album an. Einige eindringliche Zeilen lauten: The moon is hanging low and I hear whispers of a sedative breeze/I’m here to reap all the sensations that I can seize/I walk in silence to hear if my heart still beats/I’ve longed for this night coming back to these empty and familiar streets.
„Mir hat die Idee, neu anzufangen, schon immer gefallen. Dadurch kann ich ein altes Kapitel gedanklich abschließen und ein weißes Blatt Papier mit Platz für all das bekommen, womit ich es füllen möchte. Manchmal bin ich unsicher, wohin ich gehe, weiß aber, dass ich eine andere Richtung einschlagen muss. Genau darum geht es in diesem Lied. Dies waren die ersten Lyrics, die ich für das neue Album geschrieben habe. Sie fühlen sich an wie eine Einleitung in dessen Themen und seinen Sound.”
In Kooperation mit Schön Kultur e.V. und mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Mainz
SA 07.03.2026
Konzert: Christian Kjellvander (SWE / Dark-Folk)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 19,80 inkl. Gebühren TICKETS
Nach den gefeierten Alben About Love and Loving Again und Hold Your Love Still kehrt Christian Kjellvander mit Ex Voto / The Silent Love zurück – einem leise zerstörerischen und zutiefst intimen Werk, das eine inoffizielle Trilogie vollendet, die sich mit Liebe in ihren zartesten, konfliktreichsten und spirituellsten Formen beschäftigt.
Ursprünglich als Album mit zehn sanften, ruhigen Country-Songs konzipiert, entwickelte sich Ex Voto allmählich zu etwas weitreichenderem. Dennoch bleibt der Keim dieser Absicht erhalten und pulsiert sanft unter jedem einzelnen Track. Das Album beginnt mit zwei reduzierten Songs, entwickelt sich zu einem lauteren, dynamischeren Mittelstück und driftet dann wieder in Stille, was die emotionale Reise seiner Entstehung widerspiegelt.
Wie seine Vorgänger setzt Ex Voto die Erforschung von Themen wie Liebe, Religion, der natürlichen Welt und Schönheit fort, die Christian mit poetischer Präzision und emotionaler Tiefe angeht. Doch dieses Album geht tiefer. Es ist intimer, roher. Christian war ein anderer, als er zu schreiben begann, und während der Mittelpunkt seiner Kunst konstant bleibt, färbt dieser persönliche Wandel das gesamte Album.
Aufgenommen an einigen Tagen in einem alten Sommerhaus am Meer im südlichsten Teil Schwedens, fängt das Album den Atem und die Stille eines Raumes ein, in dem keine Kopfhörer nötig waren, in dem die Vocals durch eine PA in den Raum drangen und jedes Knarren der Dielen ein Teil des Klangs wurde. Die Gespenster jeder Stimme und jedes Instruments durchziehen die Multitracks wie Geister, die in einer tiefen Wüstennacht verweilen. Es ist romantisch und cineastisch, eine Art kleiner urbaner Noir-Film, der vom texanischen Hinterland an die schwedische Küste transponiert wurde.
Im Herzen des Albums steht Kjellvanders tiefe, ausdrucksstarke Baritonstimme und lyrische Klarheit, umgeben von einer sparsamen, aber reichhaltig texturierten Klangpalette: Bürstenschlagzeug, Bassklarinette, klagende Kornett, Rhodes, Synthesizer und der eindringliche Kontrapunkt der weiblichen Vocals.
Von der geisterhaften Intimität von Love of Another bis zum stürmischen Crescendo von Deathrider bewegt sich das Album mit Geduld und Zielstrebigkeit. Songs wie God Simple und It Can Heal If You Let It gleiten in langsamen Grooves zu emotionaler Katharsis, während The View Is Watching zu einem schattigen, psychedelischen Klagemarsch anschwillt. Selbst das instrumentale Ex Voto summt mit spiritueller Schwere.
Produzent Tobias Fröberg konzentrierte sich mittels Reverb auf Kjellvanders Stimme und das Gewicht seiner Worte, um dem Album eine hyper-reale Qualität zu verleihen. Der Klang unterscheidet sich von den vorhergegangenen Alben, ebenso wie der Aufnahmeprozess – nur Musiker*innen in einem Raum, die sich in das Schweigen zwischen den Klängen hineinlehnen. Das Ergebnis bezeugt eine starke Präsenz: atmosphärisch, ungeschützt und emotional resonant.
Ex Voto / The Silent Love ist ein Album, das Geduld inspiriert. Es ist nicht zum Konsumieren gemacht, sondern zum Verweilen, wie ein langes Gespräch, das bis spät in die Nacht geht.
FR 13.03.2026

Konzert: BEAUTY & THE BEATS | GAME OVER CLUBTOUR
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 23,00 inkl. Gebühren TICKETS
Beauty & the Beats steht wie kein anderer Musiker und DJ aus Deutschland für eine einzigartige Mischung aus komplettem Abriss, Good Vibes und Emotionen, die von Mainstage Shows auf Festivals zu intimen Clubgigs jede*n in seinen Bann ziehen.
Seine unaufhaltsame Intensität und Bühnenpräsenz gepaart mit international anerkannten Produktionen brachten bereits Festivalauftritte auf dem Deichbrand, Hurricane oder Juicy Beats, ausverkaufte Shows und eigene Clubtouren hervor.
Moshpits, Stagedives, absolute Extase aber auch andächtige Momente gehören zu seinen Liveshows und machen ihn als Künstler so besonders. Kein normaler DJ, keine normalen Shows, sondern 120% Abriss mit ein bisschen Wahnsinn!
SA 14.03.2026
Konzert: herbst (Indie-Pop) – wieder wieder verliebt Tour 2026
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 29,30 inkl. Gebühren TICKETS
wieder wieder verliebt Tour 2026
Passend zum Herbstanfang am 22. September 2025 veröffentlicht der Newcomer herbst sein Debütalbum wieder verliebt und öffnet schon das nächste Kapitel: Nach seiner allerersten ausverkauften Tour verlängert er diese mit weiteren Shows im Frühjahr 2026 und wird seine Songs erneut auf die Livebühnen tragen, auf die sie gehören.
Schon mit seinen ersten veröffentlichten Singles hat herbst Millionen Streams gesammelt und in kürzester Zeit eine wachsende Fanbase gewonnen. Überall dort, wo seine Musik erklingt, entsteht das Gefühl von echter Nähe. Dieser Zauber wird jetzt größer und intensiver auf die nächste Ebene gehoben.
Die Wurzeln des Künstlers liegen am Klavier und in der Klassik und zusammen mit seiner Band verwebt er das gekonnt mit Pop- und Elektronikelementen. Das Ergebnis ist eine Klangwelt, die irgendwo zwischen Intimität und Weite einzuordnen ist. Auf wieder verliebt formt er daraus Hymnen die Emotion in Bilder übersetzten.
Live treibt er diese Vision weiter: öffnet Räume, in denen Stille und Lautstärke, Zartheit und Wucht ineinanderfließen. herbst singt nicht nur Lieder, er erzählt vielmehr Geschichten, die man fühlt, bevor man sie versteht. Und das Publikum sich wieder und wieder neu verliebt.
DI 17.03.2026

Nachholtermin für den 28.10.2025: Julie Pavon (DK / House, Electro-Pop)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt auf Spendenbasis (Empfehlung 10 €)
Nachholtermin für den 28.10.2025
In den fünf Jahren seit ihrer Debütsingle „Herd Animals“ hat sich die dänisch-honduranische Sängerin und Elektronik-Künstlerin Julie Pavon in den Tiefen der
Kopenhagener Underground-Szene bewegt – mit gelegentlichen Ausbrüchen ins Rampenlicht durch überraschende Single Releases oder eine „körperlich unvergessliche“ (Soundvenue) Live-Performance. Frühe Tracks wie „Jealous“, „Herd Animals“ und „Don’t Call Me Out“ kreierten schnell ihren unverkennbaren Stil, eine „explosive Mischung aus leidenschaftlichen Lyrics und clubtauglichen Beats“ (DJ Mag). Gleichzeitig widmete sich Pavon der Erkundung neuer Sounds und Ausdrucksformen, um das einzufangen, was sie am meisten fasziniert: das Spannungsfeld zwischen Ekstase und Schmerz, das das Jungsein in der heutigen Zeit prägt. 2023 veröffentlichte sie die EP „Watch Her Dance“, die eingängige, samplebasierte Beats mit einem modernen, zugleich kargen und düsteren Sound verband.
Nun treibt Pavon mit ihrem ersten Full Length-Album das Dunkle weiter voran und enthüllt damit ein episches elektro-tragisches Werk. Die unbeschwerten DIY-Deep House- Grooves sind verschwunden – „Born With Heartbreak“ ist intensiv, rastlos und existenziell. Julie Pavons emotionsgeladene Vocals rasen durch eine Vielzahl von Stilreferenzen, von Trance und Rave über Electroclash bis hin zu Industrial und Indie- Metal. Gemeinsam mit Produzent Oliver Orssten hat Pavon den vielschichtigen Klang des Albums erschaffen – eine Ästhetik, die als düstere Alternative zur hyperpoppigen Bubblegum-Pastiche beschrieben werden kann, mit aufgelösten Genregrenzen, die in einen einzigen, nächtlich-metallischen Soundstrom münden. Pavon selbst beschreibt das Album als „eine rohe, unmittelbare und kompromisslose Kraft.“ Über die künstlerische Vision hinter „Born With Heartbreak“ sagt sie: „Ich will Momente purer, ungefilterter Emotionen einfangen. Kontraste und Dualität ziehen mich in meiner Arbeit an – genauso, wie sie mein Leben bestimmen. Ekstase und Angst. Der freie Schrei. Ich selbst sein, ohne Kompromisse – und darin meine Stärke finden.“ „Born With Heartbreak“ erscheint am 23. Mai 2025 auf Music For Dreams. Einen ersten Vorgeschmack liefert die bereits veröVentlichte Single „A Day To Breathe“, die uns mit Pavons energetischer Performance im zugehörigen Video atemlos zurücklässt.
Präsentiert von: Diffus, Rausgegangen.de
In Kooperation mit Schön Kultur e.V. und mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Mainz
SA 21.03.2026

Konzert: Rikas | "Dog Days 2026" (Indie-Pop)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 33,20 inkl. Gebühren TICKETS
Dog Days - das sind die heißen Tage des Jahres, wenn es glüht und alles ein bisschen träge wird. Gut, dass Rikas nach einem Hund benannt sind und das Motto der Tour daher nur sein kann: voller Energie ab in den Tourbus und auf in Richtung der Clubs des Landes!
Die vier Freunde kennen sich schon seit Kindheitstagen und machen gemeinsam Musik, seit zehn Jahren unter dem Namen Rikas. Nächstes Jahr spielen sie anlässlich dieses Jubiläums eine 12 Konzerte umfassende Tour durch Europa. Unter dem Motto "Dog Days" zelebrieren Rikas den Spirit ihrer ersten Tage und spielen in ausgewählten Clubs, die eine wichtige Rolle auf ihrer bisherigen Reise gespielt haben.
Nach der Veröffentlichung ihrer Debüt-EP "Swabian Samba" spielten sich Rikas in die Herzen zahlreicher Fans mit ihrer Mischung aus warmen Melodien, harmonischem Gesang und Refrains, die zum Tanzen und Mitsingen einladen. Im Rampenlicht steht kein Bandenmitglied allein - alle vier sind gleichrangig, sei es im Studio oder auf der Bühne. Nach ihrem Debüt-Album "Showtime" und zwei weiteren EPs folgten zahlreiche weitere Shows und Rikas’ Ruf als grandiose Live-Band eilte ihnen ins benachbarte EU-Ausland voraus. Ihr 2025 erschienenes zweites Album "Soundtrack For A Movie That Has Not Been Written Yet" bescherte ihnen ausverkaufte Headline-Shows in London, Amsterdam und Paris.
Ein Jahr später kehren Rikas wieder zurück und spielen Konzerte im intimen Rahmen, in Locations voller Erinnerungen, mit einer Show, die die Essenz der Band einfängt: lang vergessene Demos, neue Songs, Fan-Lieblinge und Rikas-Klassiker, gespielt und gesungen in ihrer unvergleichlichen Weise, wie man es von Rikas seit Tag Eins kennt.
DI 14.04.2026

Konzert: Lukas Oscar (AT / Indie, Singer-Songwriter) – „Lukas’ Layers Tour 2026“
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt auf Spendenbasis (Empfehlung 10€)
Der in Wien lebende Lukas Oscar ist nicht nur ein aufstrebender Singer/Songwriter und Produzent, sondern wohl auch eines der vielversprechendsten musikalischen Talente des Landes. Der Künstler mit den philippinischen Wurzeln überzeugt mit seiner kraftvollen, melancholischen Stimme, die es vermag Zuhörer:innen ab dem ersten Ton an zu fesseln. Und er scheint geradezu geboren zu sein für die Musik.
Bereits im Alter von sechs Jahren begann Lukas Oscar – inspiriert von der Liebe und Leidenschaft seiner Mutter zu Karaoke und Alicia Keys – Klavier zu spielen. Ab dem 14. Lebensjahr beschäftigte er sich intensiver mit Musikproduktion und experimentierte damit, bevor er mit 17 Jahren dann auch Songs für andere Künstler:innen schrieb. Im Jahr 2020 zum Beispiel war Lukas Co-Autor des bulgarischen Entrys für den Eurovision Song Contest – „Tears Getting Sober“ von Victoria. Der Beitrag wurde von Kritiker:innen und Fans zwar in höchsten Tönen gelobt, fiel dann jedoch der Pandemie-bedingten Absage des Bewerbs zum Opfer.
Unbeirrt dessen entwickelte sich Lukas auch selbst als Künstler weiter. Im Jahr 2022 veröffentlichte er seine Debüt-EP „Colors of A VOID“, auf der ehrliche Texte mit emotionalen Melodien vermischt einen tiefen Einblick in seine Gefühlswelt gewähren. Durch den Release seines Longplay-Debüts „The Fun Never Ends!“ Ende Oktober 2024 generierte Lukas Oscar dann nochmal mehr Aufmerksamkeit. Das Album – das sich u.a. mit Themen wie Selbstreflexion, Leistungsdruck und anderen grundlegenden Existenz-Fragen beschäftigt – hat in und außerhalb der einschlägigen Musikwelt ordentlich Wellen geschlagen. Zwei der Singles („Bloodhound“ & „Life Keeps Flashing“) konnten sich in den Charts platzieren und Lukas' wachsenden Einfluss so weiter untermauern. Seine erste restlos ausverkaufte Headline-Show samt Band folgte als nächster unvergesslicher Karriere-Meilenstein.
Bei all dem Erfolg, der ihm schon in jungen Jahren zuteilwurde, bleibt die Musik von Lukas Oscar zutiefst ehrlich, emotional und introspektiv und lädt Zuhörer:innen ein, ihn auf (s)einem intimen Selbstfindungs-Trip zu begleiten. Mit „The Fun Never Ends!“ hat sich der österreichische Künstler jedenfalls einen Platz auf der Liste der „most exciting new voices in music“ gesichert!
DO 16.04.2026
Konzert: Panda Lux (CH / Indie-Pop)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 20,90 inkl. Gebühren TICKETS
Panda Lux sind zurück! Nach einer mehrjährigen Live - Pause laden die vier Schweizer zur Herz-Tour nach Deutschland und in die Schweiz ein. Mit dabei ist ihr neues Album, auf dem sich Sänger Silvan Kuntz so roh und nahbar wie nie zeigt, während die Band neben ihrer unverwechselbaren Experimentierfreude wieder vermehrt als klassische Live-Band auftritt.
Ihre Geschichte beginnt auf einem Pausenhof am Bodensee: Vier Freunde gründen eine Band, die bald als Panda Lux bekannt wird. Mit ihrem Debütalbum „Versailles“ (2017) etablieren sie sich schlagartig als eine der spannendsten Stimmen im deutschsprachigen Raum. Songs wie „Bar Franca“ oder „Staub“ vom zweiten Album „Fun Fun Fun“ (2020) zeigen ihr feines Gespür für Harmonien, ungewöhnliche Instrumentierung und nuancierte Texte.
Panda Lux entziehen sich jeder Schublade: Ihre Musik verwebt progressiven Pop und Songwriter-Folk, klassische Choräle und cineastische Atmosphären, New Wave und nostalgischen Post-Punk zu einem unverkennbaren Sound. Mit den neuen Singles „Niemand“ und „Wolke7“ (2025) im Gepäck beweisen sie, dass ihre Musik weiterhin Grenzen sprengt – und bald wieder live zu erleben ist.
Präsentiert von DIFFUS, ByteFM, Kulturnews, Bandup & untoldency
SA 18.04.2026
Konzert: Valentino Vivace (CH / Italo-Pop)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 27,00 inkl. Gebühren TICKETS
VALENTINO VIVACE geht auf „Primavera Vivace Tour 2026“
Seit der „Discoteca Vivace Tour 2025“ bei Besucher:innen als Konzert-Highlight des Jahres gelistet: VALENTINO VIVACE verwandelt Konzerte in Abgeh-Happenings. Der Schweizer weiß, wie man Disco macht - nämlich mit Live-Hula-Hooping, Choreos, Bühnenbild, Lichtinstallation und einer sagenhaften Performance, die das Publikum aus der Puste bringt. Für April ist nun die „Primavera Vivace Tour 2026“ bestätigt, die den Musiker und seine Band ausgiebig nach Deutschland und Österreich bringt.
Geboren in der italienischen Schweiz und heute in Zürich lebend, verbindet VALENTINO VIVACE Italo-Disco, French Touch und Indie-Pop zu einem retro-futuristischen Sound: glitzernde Synths, eingängige Hooks und italienischsprachige Texte mit Gespür für Stimmungen zwischen Euphorie und Melancholie.
Sein Debütalbum „Meteoriti“ veröffentlichte er 2022 völlig unabhängig – ohne Label oder Management – und setzte damit ein starkes Statement. Die Mischung aus DIY-Attitüde, Stil und musikalischer Tiefe brachte ihm eine Nominierung für den Swiss Music Award („Best Talent“) sowie Airplay bei SRF 3, Couleur 3, Rete Tre und Deutschlandfunk Kultur. Auf Spotify zählt er inzwischen über 100.000 monatliche Hörer:innen.
Live überzeugte VALENTINO VIVACE schnell: Er bespielte große Schweizer Bühnen – vom Montreux Jazz Festival übers Gurtenfestival bis zum Openair St. Gallen – sowie internationale Slots (u. a. Eurosonic Festival, MS Dockville, Fusion Festival, Appletree Garden oder Waves Vienna) mit energiegeladenen Shows, visuell durchdacht und voller liebevoller Details – ein Mix aus Performance, Party und choreografierter Ekstase.
Mit dem Januar 2025 beim Mailänder Boutique-Label Fluidostudio erschienenen Album-Zweitling „Discoteca Vivace“ erzählte VIVACE, inspiriert von ikonischen italienischen Clubs der 80er, die Geschichte einer durchtanzten Nacht, von der ersten Begegnung bis zum Sonnenaufgang. Pulsierende Beats, glamouröse Sinnlichkeit und fragile Introspektion verschmelzen zum Gesamtkunstwerk, entstanden mit den Mitmusikern Arnaud Paolini und Mathieu Nuzzo zwischen Zürich, Sestri Levante und Mailand.
„Insieme“, „Baia degli Angeli“ oder „Hulahoop“ landeten international in Radios, Playlists und Clubsets, und die größtenteils ausverkaufte „Discoteca Vivace Tour 2025“ führte ihn durch Deutschland, Italien, die Schweiz, Frankreich, Kroatien, Österreich und Mexiko. Seinen erfolgreichsten Sommer krönt er im September 2025 mit der Single „Granello Di Speranza“ – ein atmosphärisches Finale seines Live-Sets und Fan-Favourite: Eine wuchtige Wall of Synths trifft auf subtile Melancholie. Classic VIVACE!
Für Frühjahr 2026 ist neue Musik angekündigt – neue Tracks gibt es bereits auf der „Primavera Vivace Tour 2026“ zu hören, die ihn nach Deutschland und Österreich führt.
Präsentiert von: Rausgegangen, juicy underground, Frontstage, BANDUP
FR 24.04.2026
Konzert: Christin Nichols „Heute ist mal wirklich alles gut“-Tour 2026
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 24,00 + Gebühren TICKETS
Am 06. März 2026 veröffentlicht Christin Nichols ihr neues, nach ihr benanntes Album via [PIAS] Recordings Germany. Die in Berlin lebende Deutsch-Britin geht mit dem neuen Album im Gepäck ab Frühjahr 2026 auf die "Heute ist mal wirklich alles gut"-Tour. Christin Nichols legt mit ihren neuen Songs kraftvolle Indie-Rock-Hymnen zwischen Empowerment, Selbstermächtigung und Aufbruch vor. Treibende Gitarren, mitreißende Vocals und Postpunk-Vibes mit Pop-Appeal. Christin Nichols-Songs sind ganz wie die Musikerin selbst: mutig, selbstbewusst, facettenreich, direkt und bezaubernd zugleich. In ihren Live-Konzerten ist Christin Nichols der absolute Fixpunkt in jedem Raum. Rockstar, Role Model, mystisches Wesen - Christin Nichols füllt all diese Rollen mit dem ihr ganz eigenem authentischem Charme auf der Bühne aus.
Die Tour wird präsentiert von Rolling Stone, Diffus, ByteFM und Rausgegangen
DO 07.05.2026

Konzert: Tape Head & NONI (Hip-Hop, Indie-Rock, NNDW)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 27,00 inkl. Gebühren TICKETS
+nicht ins leben verliebt tour 2026+
Tape Head & NONI haben nach ihren beiden ersten EPs ,Memento Mori‘ und ,Machtlos‘ und der dazu passenden Tour die nächste Ära eingeleutet: Ihr Debut-Album ,nicht ins leben verliebt, aber es lieben gelernt.‘ strotzt vor ehrlicher Emotionalität, unfassbarer Tiefe und musikalischer Berührung - eine Coming-of-Age Konzeption für alle Altersstufen im zeitlosen und eigensinnigen, aber niemals zufällig wirkenden Gewand. Wer so konsequent seinen eigenen Sound findet und weiterentwickelt, der wird das auch für seine Live-Show machen: 12 Stopps in Deutschland, Österreich und Schweiz versprechen Abende voller Freude, Wut, Trauer und Zusammenhalt, noch mehr als bei der fast ausverkauften ,Machtlos-Tour‘, bei der die beiden mit unermüdlicher Bühnenpräsenz und vielen Überraschungen auftrumpften.
MI 13.05.2026

Konzert: Pablu – „AUF GUT GLÜCK TOUR“ (Indie-Pop, NNDW)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 23,00 + Gebühren TICKETS
AUF GUT GLÜCK TOUR 2026
Nach zwei restlos ausverkauften Touren wagt Pablu den nächsten Schritt: Im Mai 2026 geht er auf seine bisher größte Tour durch Deutschland mit Abstecher nach Österreich – „auf gut Glück". Der Titel ist Programm: Mit dem Rückenwind der letzten Jahre und dem Glück auf seiner Seite zieht es ihn in noch größere Venues. Der Sound bewegt sich zwischen Indie-Folk und Pop, getragen von Geschichten über Nähe, Fernweh und das Erwachsenwerden.
ÜBER PABLU
Pablu schreibt Songs wie Notizen aus Momenten, die zu schnell vergehen. Seine Musik klingt nach einem Tag zwischen Zug-Fensterblick und Sonnenaufgang auf der Bettkante. Irgendwo zwischen Indie Pop, melancholischen Folk und leiser Euphorie erzählt er Geschichten über Nähe, die immer ein Stück zu weit weg ist.
Mit einer warmen, vertraut klingenden Stimme und Lyrics, die zwischen Alltagsrealität und Poesie pendeln, schafft Pablu eine Welt aus verblassten Polaroids, Zigarettenrauch und halb offenen Fenstern. Seine Songs fühlen sich an wie Gespräche, die man nicht mehr führt, aber nie vergisst.
DI 19.05.2026
Konzert: Bon Jour (AT / Psychedelic-Funk, Indie-Pop)
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt auf Spendenbasis (Empfehlung 10€)
Bon Jour | Spring Tour 2026
Bon Jour haben sich in kurzer Zeit in der österreichischen Musikszene etabliert. Nach Supportshows für Alt-J, Bukahara, Platzierungen in den FM4-Charts und ausverkauften Konzerten haben sich die sechs Musiker:innen längst aus dem Newcomer-Status herausentwickelt. Ihr 2023 erschienenes Debütalbum Growth fand Aufmerksamkeit bei rbb radioeins, egoFM und Puls, wurde in der Presse positiv aufgenommen und führte zu nationalen wie internationalen Festivalauftritten, u. a. bei Lido Sounds, Szene Open Air, Waves Vienna, The Great Escape, Eurosonic, Reeperbahn Festival und Frequency. 2026 folgt das zweite Studioalbum. Der neue Sound bleibt eingängig, ist aber luftiger, farbenreicher und intuitiver – eine natürliche Weiterentwicklung mit Einflüssen aus Psychedelic-Funk, Pop, Surf-Rock und groovigem Indie. Im Frühling 2026 gehen Bon Jour mit den neuen Songs auf Tour. Live wirken die Stücke direkter, leichter und tanzbarer, mit mehr Raum für Spontaneität. Die Konzerte behalten ihre Tiefe, öffnen sich zugleich und laden dazu ein, sich in der Musik zu verlieren.
In Kooperation mit Schön Kultur e.V. und mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Mainz
FR 23.10.2026

Konzert: JULES AHOI | Robinson Crusoe – Abschiedstournee 2026
Einlass: 19:30 Beginn: 20:00 | Eintritt: VVK 28,00 + Gebühren TICKETS
Das Konzert wurde vom 02.10.2025 auf den 23.10.2026 verlegt. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit und können an der jeweiligen VVK-Stelle zurückgegeben werden.
Jules Ahoi: ROBINSON CRUSOE – Abschiedstournee 2026 Nach zehn erfolgreichen Jahren verabschiedet sich der Musiker und Songwriter Jules Ahoi von Bühne und Publikum. Mit der kommenden „ROBINSON CRUSOE – Abschiedstournee“ geht er 2026 ein letztes Mal auf Tour, um gemeinsam mit seinen Fans und Freunden den Abschied von einem intensiven Jahrzehnt voller Musik zu feiern.
Die ursprünglich für Herbst 2025 geplante Magnolia Tour wird auf Grund aktueller Entwicklungen ins Jahr 2026 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit für die neuen Termine.
Präsentiert von: bedroomdisco und Deutschlandfunk Nova